Spielberichte Herren 30.09.2017

Erster Heimsieg in dieser Saison
FC Olympia Kirrlach – TSV Langenbrücken  2:1

Am vergangenen Samstag war der TSV Langenbrücken zu Gast im Waldstadion. Der Gegner, der in dieser Saison mit erheblichen personellen Sorgen umgehen muss, belegt im Moment den letzten Platz in der Kreisklasse B. Somit war für die Olympianer klar, da musste der erste Sieg auf heimischem Platz her. Auch Spielertrainer Dietrich konnte nicht ganz aus dem Vollen schöpfen, so fehlt aktuell Torwart Schwegler, Kapitän Dylla und der Spielertrainer selbst wegen Verletzung bzw. Krankheit. Von hieraus „Gute Besserung“ an alle.
Zum Spiel: der FC kam gut in die Partie und erarbeitete sich einige gute Gelegenheiten, die aber zunächst nichts einbrachten. Erst in der 30. Min. war es Nico Leibold, der aus 12 Metern aus der Drehung das 1:0 erzielte. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang legte unsere Elf furios los und A. Hoffner erzielte nach einem Pass von C. Walter in der 46. Spielminute das 2:0. Darauf folgten noch zwei weitere sehr gute Möglichkeiten um die Führung auszubauen, diese blieben jedoch ungenutzt. Als dann ein Fehler im Spielaufbau der Olympianer passierte, nutzte der Gast aus Langenbrücken die Möglichkeit und erzielte in der 50. Min. den 2:1 Anschlusstreffer. Just von diesem Moment an stand das Spiel urplötzlich wieder auf der Kippe und der schon sicher geglaubte Heimsieg schien in Gefahr. Aber unsere Elf wehrte alle Angriffe der Gäste erfolgreich ab. Eine besondere Erwähnung ist eindeutig die Glanzparade von Torhüter Scandella in der 90. Minute zu werten, der mit einem Reflex einen Kopfball aus 2 Metern abwehren und somit den Sieg sichern konnte. (MF)

Verbandsliga
SG HD-Kirchheim – FC Kirrlach
Dienstag (Feiertag), 3.10.17, 15.30 Uhr

Spielberichte Herren 23./24.09.2017

Erfolgreiches Wochenende für die FC-Teams! Hier die Highlights des Spiels gegen die Spvgg Neckarelz, gefilmt von ScautA:

Verdienter Heimsieg!
FC Kirrlach – SpVgg Neckarelz 1:0 (0:0)

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, denn der Sekundenzeiger hatte gerde mal eine Umdrehung hinter sich gebracht als Kirrlachs Stürmer Mujcic auf halbrechter Position sich plötzlich frei vor dem Tor wähnte, jedoch diese Einschussmöglichkeit vergab. Gegen den Oberligaabsteiger   entwickelte sich in der Folgezeit ein eher mittelmässiges Verbandsligaspiel. Zunächst herrschte Ideenlosigkeit, erschrecken auch die hohe Fehlpassquote – auf beiden Seiten. Dann kurz vor dem Halbzeitpfiff Aufregung im gegnerischen Strafraum als nach einem Eckball Kirrlachs Fillinger und Umstadt die Führung auf dem Kopf bzw.Fuß hatten.
Die 2. Halbzeit sah dann zunächst ein unveränderte Spiel, einzig erwähnenswert, das Kirrlachs Vetter nach einem Freistoß die Kugel knapp verpasste. Nun nahm das Kirrlacher Spiel an Fahrt auf und nach einem tollen Seilfallschuss vom Jens Umstadt hatten die Kirrlacher Fans den Torschei auf den Lippen. Der Ball klatschte jedoch an die Querlatte. Nachdem sich die gegnerische Mannschaft durch eine gelb-rote Karte (Hogen) in der 67. Minute selbst schwächte, wurde Kirrlach dominanter und kam in der 74. Minute durch Mayer sowie in der 76. Minute durch Rindone zu guten Einschussmöglichkeiten. Das befreiende 1:0 war dann Yannick Krämer vorbehalten, der nach Balleroberung im Mittelfeld nach einem gewonnenen Zweikampf in eine gute Schussposition kam. Seine strammer Flachschuss schlug nahezu unhaltbar im langen Eck ein (77.)  Rindone hatte dann in der 85. Minute auf KirrlacherSeite noch eine gute Szene, letztendlich blieb es aber bei diesem verdienten Heimsieg. (JH)

Es spielten:
Kai Schwaiger, Ayhan Akdemir, Andre Fillinger, Dominic Lauer, Yannick Krämer, Jens Umstadt, Peguy Tchana Yopa (ab 89. Singler), Maurice Mayer (ab 79. Unger), Lukas Brenner (ab 46. Vetter), Mario Geggus, Dino Mujcic (ab 62. Rindone)
Ersatz: Jan Geiger (TW), Nico Seene, Janik Busam, Nico Leibold, R. Chirodea, Serhat Semizer

SR: Rini Iljazi (Wurmberg)
Zuschauer: 250

Auswärtssieg nach langer Durststrecke
TSV Rinklingen 2 : FC Kirrlach 2 2:4

Nach nunmehr drei Niederlagen in Folge konnte unsere 1B um Ersatzkapitän Klein einen immens wichtigen Auswärtssieg erringen. Der Mannschaft war klar, dass man bei einer weiteren Niederlage mit dem Rücken zur Wand stehen würde. Infolge dieser Aussichten stand alles andere als ein Dreier am heutigen Sonntag nicht zur Debatte. Sofort von Beginn an versuchte unsere Elf das Heft in die Hand zu nehmen, was aber nur teilweise gelang. Wie auch schon in den Spielen zuvor leistete man sich in der 10. Min. eine Unachtsamkeit und musste erneut einem 1:0 Rückstand hinterherlaufen. Aber keiner lies den Kopf hängen und in der 19. Minute konnte Joschua Vogt einen Fehler in der Rinklinger Abwehr nutzen und einen abgefangenen Ball zum 1:1 einschieben. Wieder nur fünf Zeigerumdrehungen später war es Christian Walter, der einen Querpass von Nico Leibold zum 1:2 verwertete. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.

Gleich nach Wiederanpfiff wollte der FC für klare Verhältnisse sorgen und nutzte in Person von Christian Walter einen groben Patzer des Rinklinger Torhüters zum 1:3. Eigentlich schien die Begegnung gelaufen, allerdings nahm man auf Kirrlacher Seite aus unverständlichen Gründen einen Gang raus und überließ der Heimmannschaft weitgehend das Feld. Erst als in der 57. Minute nach einem Eckball der 2:3 Anschlusstreffer fiel, raufte man sich wieder zusammen und übernahm erneut das Kommando. Als in der 65. Minute Nico Leibold nach einem schönen Alleingang das 2:4 erzielte, war das Aufbäumen der Heimmannschaft vorbei und unsere Elf konnte das Ergebnis über die Zeit bringen. Fazit: über weite Strecken sahen die Zuschauer ein eher schwaches Spiel der beiden B-Klasse Mannschaften, mit dem besseren Ende für unseren FC, für den der „Dreier“ richtig wichtig war. (MF)

Spielberichte Herren 09./10.09.2017

Da war mehr drin – mageres Remis gegen die „Spanier“!
FC Kirrlach – Espanol Karlsruhe 1:1 (1:0)

(Filmsequenzen zum Spiel könne bei fupa.net abgerufen werden)

Gegen die hoch gehandelten „Spanier“ aus Karlsruhe begann sofort ein flottes Verbandsligaspiel mit viel Laufbereitschaft auf beiden Seiten. Kirrlach war gut auf den technisch versierten Gegner eingestellt und konnte früh die 1:0-Führung bejubeln, als Rindone durch frühes Pressing die Ab­wehrspieler des Gastes verunsicherte, einen schlecht gespielten Rückpass erlief und sein erstes Tor in dieser Saison erzielen konnte (12.). In der Folgezeit waren wenig Torraumszenen zu beob­achten. Die „Spanier“ wirkten zu bieder und stellten die Kirrlacher Abwehr vor keine größeren Pro­bleme. Einzig und allein „Standards“ sorgten für Aufregung im Kirrlacher Strafraum.
Weiterlesen

Spielberichte Herren 01./03.09.2017

Überraschung verpasst!
Erste Niederlage beim Top-Favorit!
VfR Mannheim – FC Kirrlach 1:0 (0:0)
Gegen die hoch favorisierten Rasenspieler aus Mannheim war der FC Olympia gut beraten erneut aus einer starken Abwehr heraus zu agieren.
Naturgemäß übernahmen sogleich die Hausherren das Heft in die Hand und bestimmten das Spiel, das sofort Fahrt aufnahm und eine konzentriert agierende Kirrlach Abwehr sah, die sich der zahlreichen Vorstöße der Mannheimer erwehren konnte. Immer wieder war es Mannheims Haffa, der für Gefahr sorgte. Wenn es einmal brenzlig wurde, war ein Kirrlacher Fuß zur Stelle oder Torwart Schweiger klärte. Auf Kirrlacher Seite hoffte man auf die sich hoffentlich ergebenden Kontersituationen, so in der 38. Minute als Dino Mujcic per Kopfball nur die Latte traf (38.). Mehr war allerdings in der ersten Halbzeit „nicht drin“.
Nach der Halbzeitpause dann zunächst das gleiche Bild, jedoch war Kirrlach nun etwas mutiger und beeindruckte Mannheim mit brandgefährlichen Konterangriffen, so in der 56. Minute als nach einem Angriff über links die Mannheim Abwehr überrumpelt werden konnte und ein parallel zur Grundlinie gespielter Querpass zum Torerfolg führte. Der Linienrichter sah jedoch in dieser Situation eine Abseitsstellung und hob die Fahne. Auf den Rängen rieben sich die Fans die Augen. Der „Underdog“ musste diese Entscheidung akzeptieren. Fünf Minuten später dann die verdiente Führung für Mannheim, als Refiok vorbildlich angespielt wurde und vollstreckte (61). Kirrlachs Trainer Backmann brachte nut mutig mehr Offensivkräfte ins Spiel und dies zahlte sich aus, denn fortan spielte nun unbeeindruckt weiter und war ebenbürtig. Weitere Mannheimer Treffer lies man nicht zu und hatte selbst noch Pech, als ein Mannheimer Spieler auf der Linie retten musste (79.). Kirrlach mühte sich bis zum Schlusspfiff, konnte sich und die zahlreich mitgereisten Fans nicht belohnen. So blieb es beim alles in allem verdienten Heimsieg der Rasenspieler. Kirrlach war kein „Punktelieferant“ und kann auf dieser Leistung aufbauen. (JH)
Es spielten: Kai Schwaiger, Ayhan Akdemir, Julian Vetter, Andre Fillinger, Dominic Lauer, Yannick Krämer (ab 78. Unger), Jens Umstadt, Salvatore Rindone (ab 69. Yopa), Maurice Mayer, Dino Mujcic (ab 59. Redekop), Nico Seene (ab 78. Geggus)
Ersatz: Jan Geiger (TW), Petru Chirodea, Fabian Singler, Lukas Brenner, Christian Walter, Janik Busam, Serhat Semizer, Nico Leibold

Weiterlesen

Spielberichte Herren 26.08.2017

Kirrlach siegt im ersten Heimspiel!
FC Kirrlach – TuS Bilfingen 1:0 (1:0)

Verbandsliga Baden – es war angerichtet im Kirrlacher Waldstadion!

Nicht nur die Platzanlage präsentierte sich dank der Arbeit des umtriebigen Bautrupps von ihrer besten Seite. Auch die neu installierte Lautsprecheranlage sowie die einzigartig großzügigen gestalteten Auswechselbänke warteten auf die Heimpremiere in der Verbandsliga, eine Liga in der der FC Olympia in seiner 97-igen Vereinsgeschichte noch nie gespielt hat. Mit Spannung und gedämpften Optimismus ging man in diese Partie. Was war der Auswärtssieg gegen Durlach Aue wert? Wir stark würden die personell sehr stark besetzten Bilfinger auftrumpfen? Fragen über Fragen, aber wie so oft, liegt die Wahrheit auf dem Platz.
Für alle überraschend war, dass von Beginn an die gastgebende Elf spielbestimmend war und  Bilfingen kaum zur Entfaltung kommen ließ. Durch aufwändiges Pressing und intensives Laufspiel war Kirrlach am Drücker und bereits in der 12. Spielminute ließ Kirrlachs Vetter per Weitschuss aufhorchen. Dann, drei Minuten später ließ Ayhan Akdemir auf der linken Seite sich nicht aufhalten, setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und passte kurz vor der Grundlinie scharf nach innen, wo Maurice Mayer den Ball aus vollem Lauf aufnahm und per Flachschuss vollendete. Das Spiel auf hohem taktischen Niveau sah dann eine Bilfinger Elf, die sich fortan anschickte den Ausgleich zu erzielen. Dies wäre in der 22. Minute beinahe gelungen, als Bilfingens Spielertrainer Svjetlanovic den Ball nach kurzer Kirrlacher Eckball-Abwehr aus 18 Metern aufnahm und knallhart auf Kirrlachs Gehäuse hämmerte. Er fand jedoch in Kirrlachs Zerberus Kai Schwaiger seinen Meister, der sensationell abwehren konnte. In der Folgezeit bis zum Halbzeitpfiff sahen die Zuschauer bei tropischen Temperaturen ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für den Gast.
Weiterlesen

Spielberichte Herren 20.08.2017

Kirrlach überrascht in Durlach – Aue!  Saison-Einstand nach Maß!
Spvgg Durlach Aue – FC Kirrlach 1:2 (1:2)

Der Klassenneuling lief im Oberwald-Stadion ohne die beiden „Goalgetter“ Yopa und Rindone auf, womit Trainer Backmann zeigte, dass er beim ersten Spiel in der neuen Umgebung auf die Defensivabteilung setzte. Und dieser Schritt war nötig, wie der weitere Spielverlauf zeigen sollte.
Der FC begann frech und wurde auch schon in der 7. Minute belohnt, als ein sehenswert von Singler getretener Freistoß den Kopf von Julian Vetter fand, der zur Führung einköpfte.
In der Folgezeit sahen die zahlreich anwesenden FC-Fans ein ausgeglichenes Spiel auf hohem technischen und taktischen Niveau und leider auch den Ausgleich durch Geckle in der 14. Minute per Foulelfmeter. Im Gegenzug dann fast die erneute Führung als Fillinger per Kopf im TW Naumann seinen Meister fand. Danach übernahmen die Hausherren zusehends das Spielgeschehen und setzten den Klassenneuling gehörig unter Druck. Kirrlachs Abwehrverbund war aber zur Stelle und mit TW Kai Schwaiger hatte Abwehrchef Lauer und seine Mannen einen großen Rückhalt. Leider viel zu wenig konnte sich die Olympianer vom Abwehrdruck befreien, aber wenn sie nach vorne die seltenen Nadelstiche setzten, dann war die anfällige Durlacher Abwehr beeindruckt. So in der 26. Minute als ein kurz getretene Eckball von Mayer die Querlatte streifte und das Glückskind der Vorsaison, Julian Vetter, erneut aus kurzer Distanz zur Stelle war. Dann nochmal Aufregung in der 40. Minute als sich Goalgetter Geckle durchsetzte und man auf der Torlinie retten konnte. Weiterlesen