Spielberichte Herren 11.11.2017

Mühevoller Auswärtssieg!
VfR Gommersdorf – FC Kirrlach 0:1 (0:0)

Nach 90-minütiger Anfahrt sahen die mitgereisten FC-Fans bei schwierigen Platz- und Witterungsbedingugen ein Spiel, das, erwartungsgemäß, auf keinem hohen Niveau stand. Erstmals lief die Backmann-Truppe ohne ihren Stammtorhüter Kai Schwaiger auf, der aufgrund einer Handverletzung nicht einsatzbereit war. Sein „Vetreter“ Jan Geiger machte seine Sache gut und hielt den Kasten sauber. Daneben waren die beiden Stürmer Salvatore Rindone und P. Yopa nicht im Aufgebot. So entwickelte sich, wie schon erwähnt, ein Spiel, das keine spielerischen Merkmale aufzuzeigen hatte. Beide Mannschaften waren in dieser Beziehung und auf diesem Geläuf limitiert. Erste Möglichkeiten ergaben sie für Kirrlachs Redekop nach ca. einer Viertelstunde. Er scheiterte jedoch jeweils knapp. Ein Führungstreffer hätte dem Kirrlacher Spiel gut getan, denn immer wieder verstrickte man sich im dichter Abwehrgewirr der Heimelf, die ihr Heil in „hohen Bällen“ und bei Standardsituationen suchte. Je länger das Spiel andauerte um so verkrampfter wirkte das Auftreten der Kirrlacher Truppe. Dann Aufregung an der Seitenlinie, als Kirrlachs Mayer nach einer zunächst harmlosen Zweikampf plötzlich die Rote Karte sah (64.). Das tat aber dem Kirrlacher Spiel keinen Abbruch und in Unterzahl gelang Ayhan Akdemir durch einen sehenswerten Freistoß der umjubelte Siegtreffer (84.). (JH) Weiterlesen

Spielberichte Herren 04.11.2017

Unglückliche Heimniederlage!
FC Kirrlach – SV 98 Schwetzingen 1:2 (0:1)

Es sollte nicht der Tag der „Olympianer“ werden, denn gegen eine Mannschaft vom Format des SV 98 Schwetzingen hätte mehr herausspringen müssen.
Bereits in der 3. Minute ließ Kirrlachs Unger aufhorchen, als sein strammer Schuss das Ziel nur knapp verfehlte. Dann in der 15. Spielminute wohl eine der Schlüsselszenen des Spiels. Schieds­richter Reichert sah, nachdem Fillinger einen Schuss aus 2 Metern mit dem Körper abblockte, ein regelwidriges Handspiel und unterstellte dem „Sünder“ auch noch Absicht, weshalb er ihn mit „gelb“ gleich doppelt bestrafte. In dieser Situation, wie auch im weiteren Verlauf des Spiels, wusste der Unparteiische seine Verbandsligatauglichkeit geschickt zu verbergen. Kurzum, Schwetzingens Makan nahm dieses Geschenk dankbar an und sein platziert getretener Freistoß aus 17 Meter sprang zu allem Unglück noch vom Torpfosten hinter die Torlinie.
In der Folgezeit dann ein ausgeglichenes Spiel, bei dem Kirrlach das Spiel machen musste, denn Schwetzingen stand hinten stark und setzte immer wieder seine flinken Spitzen ein. Nachdem Fil­lingen aus taktischen Gründen die Abwehr verlassen musste, fehlte natürlich ein wichtiger Bau­stein. Redekop ließ dann gleich zweimal aufhorchen. In der 30. Minute wurde sein Fernschuss se­henswert von Schetzingens Keeper Ullrich gehalten.In der 35. Minute nahm er dann einen Ball di­rekt an und verfehlte knapp. Der Ausgleich wäre zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient gewesen.
In der 2. Halbzeit sahen dann die ca. 250 Zuschauer nach zögerlichem Beginn die stärkste Phase der Gäste. Allein dreimal bestand die Möglichkeit zu erhöhen. In der 64. Minute war es Lauer, der in höchste Not rettete, dann war es in der 65. und 66. Minute Kirrlachs TW Schwaiger, der klären konnte. Unmittelbar nach diesen heiklen Szenen setzte sich nach einem schnellen Gegenangriff über die rechte Außenbahn Kirrlachs Krämer durch. Sein Ball nach ihnen verpasste zunächst Freund und Fein, nicht aber den am langen Pfosten lauernden Busam, der zum verdienten Ausgleich ein­schießen konnte (69.). Kirrlachs Trainer Backmann riskierte nun viel, stellte auf Dreierkette um und verstärkte die Offensive. Das Spiel schien zu kippen, allerdings war das Kirrlacher Spiel ohne Struktur und spielerischer Linie. Zudem stand mit Schwetzingen ein Elf auf dem Platz, die mit viel Routine sich auf ihre Stärken besann. So glückte in der 78. Minute der Siegtreffer, als nach einer Eckballsituation der Ball in der vielbeinigen Abwehr zu Schwetzingens Ruder gelangte, der dieses „Geschenk“ dankbar annahm (78.). Die restlichen Minuten gehörten den Gastgebern, die nun wütend auf den Ausgleich drängten. Glücksgöttin Fortuna, vor einer Woche noch auf der Kirrlacher Seite, verwehr­te den Ausgleich, so in der Nachspielzeit als der aufgerückte Kirrlacher Torwart nach einer Ecke den Ball per Kopf an die Querlatte setzte. So wurde man nach drei erfolgreichen Spielen wieder auf den Boden der Tatsache zurück geholt und muss sich auf das wichtige Spiel in Gommersdorf vorbereiten. (JH) Weiterlesen

Spielberichte Herren 29.10.2017

Sieg in der Mannheimer Gartenstadt!
VfB Gartenstadt – FC Kirrlach 0:1 (0:0)

Um es vorweg zu nehmen, Glücksgöttin Fortuna schüttete ihr Füllhorn in der Mann­heimer Gartenstadt über dem FC Olympia aus. Wie so oft in dieser Liga traf der FC Olympia auf eine Mannschaft, die nicht nur überra­gend die Meisterschaft in der Landesliga Rhein-Neckar errungen hat, sondern sich dazu noch eminent verstärkt hat, ausschließlich mit Spielern die bereits Regionalligaluft schnuppern durften.

Vom Papier her eine fast unlösbare Aufgabe. Naturgemäß übernahm die Heimelf sofort das Kommando und ließ durch aufwändiges Pressingspiel Kirrlach nicht zur Entfaltung kommen. Allerdings war das Spiel der Garten­städter in letzter Konsequenz zu einfach und durchschaubar angelegt und stellte die Ab­wehr zunächst vor keine unlösbaren Probleme, im Gegenteil, denn die wenigen Vorstöße, die gestattet wurden, entwickelten sich zu echten Torgelegenheiten, so in der 15. Minute als Mujcic in letzter Sekunde geblockt wurde, oder zwei Minuten später, als nach einer Freistoßsituation Fillinger verfehlte. Dann in der 31 Minute, als Redekop über rechts sei­nem Gegenspieler enteilte und sein Schuss aus halbrechter Position sein Ziel verfehlte. Das Spiel flachte nun etwas ab und man sehnte sich die Halbzeitpause herbei. Zuvor musste aber Kirrlachs TW Schwaiger in der 39. Minute alles aufbieten um die Führung der Gastgeber zu verhindern. Weiterlesen

Spielberichte Herren 22.10.2017

Glücklicher Heimsieg!
FC Kirrlach – VfB Eppingen (2:1 (1:0)

Mit dem VfB Eppingen hatte der FC Olympia einen Gegner der Spitzengruppe der Ver­bandsliga zu Gast. Von Beginn an war zu erkennen, dass es sich um eine spielstarke und ballgewandte Truppe handelte, die sofort das Spielgeschehen bestimmte und die Heimelf kaum zur Entfaltung kommen ließ. Daß letztendlich die Backmann-Truppe den Platz als Sieger verlassen konnte, war dem Umstand zu verdanken, dass an diesem Tag Kirrlach aus den wenig sich bietenden Möglichkeiten zwei Tore produzierte, während Eppingen mit den sich bietenden Möglichkeiten zu fahrlässig umging.
Das Spiel begann mit einem Sturmlauf von Redekop, der jedoch abgedrängt werden konn­te. Ansonsten lief das Eppinger Spiel fast wie im Leerbuch und Kirrlachs TW Schwaiger musste in der 14. Minute erstmals gegen Ebner klären. In der Folgezeit Schwerstarbeit für die Mannen um Kapitän Lauer. Ein Kirrlacher Aufbauspiel wurde meist vom Gast geblockt und Gästetorwart Sauer hatte einen gemütlichen Nachmittag – noch! Klar war, dass Kirr­lach nur durch seine schärfsten Waffen, sprich blitzartig vorgetragene Konter über Re­dekop und Yopa zum Erfolg kommen konnte, wenn überhaupt. Dann völlig überraschend die Kirrlacher Führung als nach einem Getümmel im Eppinger Strafraum Peguy Yopa am schnellsten schaltete und den Ball über die Linie bugsierte (40.). „Fußball verrückt“ im Kirrlacher Waldstadion.

Weiterlesen

Spielberichte Herren 14./15.10.17

FC Olympia trotzt Favoriten ein Remis ab!
1. FC Bruchsal – FC Kirrlach 3:3 (1:0)

Bei herrlichem Spätsommerwetter sahen die leider nicht so zahlreichen Zuschauer ein kurzweili­ges und äußerst interessantes Verbandsligaspiel.
Erwartungsgemäß nahm der Favorit sofort das Spiel in die Hand und betrieb ein aufwändiges und intensives Lauf- und Pressingspiel. Kirrlach konnte nur reagieren, anstatt zu agieren und tat das auch zunächst erfolgreich. Ein konstruktives Aufbauspiel war schlicht und ergreifend bei dieser Bruchsaler Leistung nicht möglich. Einzig und allein in der 15. Spielminute enteilte der pfeilschnelle Redekop seinen Widersachern auf der linken Seite, er wurde jedoch in letzter Sekunde von einem Abwehrspieler und TW Nell am Torschuss gehindert. Erwähnenswert auch eine Kopfballsituation in der 29. Minute als Bruchsals Malsam aus kurzer Distanz verfehlte. Ansonsten spielte die Kirrlcher Abwehr, ohne den gesperrten Lauer, solide und konzentriert. Als man auf Kirrlacher Seite den Halbzeitpfiff herbeisehnte, fiel dann über links die 1:0 – Führung durch den flinken und ball­gewandten Lima, der eine Kirrlacher Unentschlossenheit ausnutzte (43.).

Wer gedacht hatte, dieses Spiel würde in der 2. Halbzeit seine Fortsetzung finden, der irrte. Kirr­lach spielte nun selbstbewusster nach vorne und konnte, mischte sich immer mehr ins geschehen ein, und konnte die gefürchteten Konten fahren, so in der 55. Minute als Krämer über links nach vorne stieß und dieser den mitgelaufenen Mayer be­diente, welcher zum Ausgleich vollstrecken konnte. Bruchsal war beeindruckt und musste zuse­hen, wie in der 62. Minute nach einer Eckballhereingabe der sicher leitende SR auf den Elfmeter­punkt zeigte. Der SR hatte einen guten Blick auf das Geschehen und muss wohl ein Foulspiel ge­sehen haben, denn der Pfiff war konsequent. Kirrlachs Mayer ließ diese Gelegenheit nicht aus und vollendete zur überraschenden Führung (62.). Bruchsal reagierte wütend und drang nun auf den Ausgleich, der auch in der 68. Minute gelang als Malsam ohne Bedrängnis einköpfen konnte. Doch damit nicht genug, denn in der 75. Minute ließ sich Pavkovic nicht vom Ball trennen und erzielte gegen eine lasch agierende Kirrlacher Abwehr sogar die Führung (72.), die allerdings nicht lange Bestand haben sollte, denn die Kirrlacher Elf zeigte nun Moral und erzielte im offenen Schlagab­tausch nach einem Konterangriff durch Redekop, dessen Ball noch abgefälscht wurde, den 3:3 – Ausgleich (78.). Bruchsal berannte nun gegen eine aufopferungsvoll agierende Kirrlacher Elf das Tor von Kai Schwaiger, mit Glück und Geschick konnte das Ergebnis über die Zeit gerettet und dieser wichtige Punkt mit nach Hause ge­nommen werden. (JH)

Es spielten: Kai Schwaiger, Ayhan Akdemir, Julian Vetter, Andre Fillinger, Yannick Krämer, Jens Umstadt, Razwan-Petru Chirodea (ab 86. Singler), Maurice Mayer (ab 90. Semizer), Nico Seene (ab 78. P. Yopa), Stefan Unger (ab 64. Mujcic), Andre Redekop
Ersatz: Jan Geiger (TW), Salvatore Rindone, Mario Geggus, Janik Busam, Lukas Brenner, Nico Leibold

Zuschauer: 150
SR: Kevin Solert (Leimen)


Kantersieg im Waldstadion
FC Kirrlach 2 : SV Gölshausen 7:0 (3:0)

Mit einem klaren Sieg im heimischen Stadion landete unsere 1B den vierten Sieg in Folge. Bei sonnigem Wetter zeigte das Team um Kapitän Klein zum Teil sehr sehenswerten Fußball und leg­te gleich furios los. In der 10. Spielminute war es Christoph Klein, der eine Flanke von S. Rindone volley in lange Eck zum 1:0 versenkte und damit dem Keeper nicht den Hauch einer Chance lies. Nur vier Minuten später trat Salvatore Rindone zu einem Strafstoß an und verwandelte diesen sicher zum 2:0: Vorausgegangen war ein Foulspiel an ihm selbst. Der FC Kirrlach hatte die Begeg­nung fest im Griff und gewährte dem Gegner nur wenige Möglichkeiten. Die Uhr zeigte die 20. Mi­nute als erneut Christoph Klein zuschlug und eine Ecke von A. Hoffner zum 3:0 einköpfte. Die Hei­melf erspielte sich noch einige Torchancen, konnte diese allerdings im ersten Durchgang nicht weiter nutzen, so ging es mit 3:0 in die Kabine.

Nur 2 Minuten nach Wiederanpfiff nutzte wiederum Christoph Klein eine Ecke von A. Hoffner und Köpfte das 4:0 in die Maschen. In der 57. Spielminute konnte sich noch einmal Salvatore Rindone in die Torschützenliste eintragen, indem er einen Freistoß aus 20 Metern direkt zum 5:0 im Torwar­teck platzierte. Eine viertel Stunde später (72. min.)war der schnelle Rindone von der Gästeabwehr nur durch ein Foul im Strafraum stoppen, den fälligen Elfmeter verwandelte Christian Walter sicher zum 6:0. Den Schlusspunkt setzte der spielstarke Salvatore Rindone selbst, als er in der 85. Minute einen Pass von J. Vogt zum 7:0 einschieben konnte. Wieder gab es zwei Dreierpacks, die Mannschaft scheint sich nach den zwischenzeitlichen Turbulenzen wieder zu fangen. Super Jungs, weiter so!! (MF)

Spielberichte Herren 07./08.10.2017

Schwache Heimvorstellung !
FC Kirrlach – FC Zuzenhausen 0:1 (0:0)

Am „Kerwesamstag“ lieferte die Kirrlacher Verbandsligatruppe ihr wohl schlechtestes Spiel seit langem ab und enttäuschte die treuen Zuschauer. Gegen die technisch gut ausgebildeten und solide aufspielenden Gäste konnte man nur Kampfkraft und Wille entgegensetzen. Fußballerisch konnte man nicht überzeugen. Das reicht in der Verbandsliga nicht. Dazu kamen unverständliche Fehlpässe im Abwehrbereich sowie im Spielaufbau und technische Unzulänglichkeiten. Immer wieder hatten die Gäste die Gelegenheit den Führungstreffer zu erzielen, da die Kirrlacher Defensivabteilung an diesem Tag „total von der Rolle war“. Sie scheiterten jedoch an ihrem eigenen Unvermögen oder an Kirrlachs Torhüter Schwaiger. Mit viel Glück ging man in die Halbzeitpause. Weiterlesen

Spielberichte Herren 03.10.2017

Deftige Auswärtsniederlage!
SG HD-Kirchheim – FC Kirrlach 4:1 ((2:1)

Bei ordentlichem Feiertagswetter, aber auf dem ungeliebten Kunstrasengeläuf trat der FC Olympia voller Erwartungen im Sportzentrum HD-Süd an und wurde jäh enttäuscht, doch der Reihe nach:
Kirrlach begann selbstbewusst und hatte bereits in der 8. Spielminute eine gute Strafraumszene als sich Yopa und Geggus gut in Szene brachten, den Ball jedoch vertendelten. Kirrlach blieb am Drücker und belohnte sich in der 12. Spielminute mit der 1:0-Führung. Akdemir setzte sich über links gegen mehrere Gegenspieler durch und passte im rechten Augenblick nach innen, wo Goalgetter Rindone dieses Zuspiel zum 1:0 verwertete. Das Kirrlacher Spiel hatte weiterhin Vorteile, so in der 18. Minute, als ein feines Kombinationsspiel zwischen Yopa und Rindone für große Torgefahr sorgte. Man schien dem 2:0 näher als die hellwachen Gastgeber, jedoch machten die Blauhemden durch einen feinen Angriff über links mit anschliessender Kopfballstafette alle Träume der „Olympianer“ zunichte. Es war letztendlich Kichheims Froschauer der im langen Eck wartend zum 1:1 einköpfte (24.). Keine zwei Minuten später war es der gleiche Spieler, der eine Hereingabe haarscharf verpasste. Kirrlach war beeindruckt und musste sehenden Auges die 2:1 Führung durch Pavic hinnehmen (29.). Es kam danach zu keinem konstruktiven Spiel mehr auf Kirrlacher Seite, das Spiel der Gastgeber nahm an Dominanz zu und Kirrlach hatte keine Mittel um entscheidend zu antworten.
Die 2. Halbzeit sah dann ein offenes Spiel mit leichter Dominanz auf Kirchheims Seite. Nach vorne ging bei Kirrlach bis zur Strafraumgrenze nicht viel und beim Kirchheimer Druck kam es zu etlichen Standards . Es kam wie es kommen musste. Ein Freistoss aus 20 Meter verwandelte Roman Just (ehemals in Kirrlacher Diensten) sehenswert zum 3:1. Unbeeindruckt und durchaus engagiert versuchten die „Backmänner“ nach vorne zu spielen und hatten auch die größeren Spielanteile, aber man war im Angriff zu ineffizient oder besser gesagt, es lief nichts im Strafraum. Als in der 78. Minute Kirchheims Pavic den „Hammer“ auspackte und zum 4:1 die Kugel aus 25 Meter eindrosch, war die Messe gelesen, selbst als Kirrlachs Mujcic in der 88. Minute nochmals hätte verkürzen können. Der Verbandsligaalltag hat den FC Olympia eingeholt. (JH) Weiterlesen