FC Olympia Kirrlach – ein Verein, der trotz Lockdown lebt. Teil 1

Nach dem jähen Ende des Spielbetriebs in allen Bereichen ruhte das aktive Vereinsge­schehen von März bis August 2020 und von Ende Oktober 2020 bis zum heutigen Tag. Ein Ende dieser Pandemie ist bislang noch nicht sicher abzusehen, dennoch keimt die Hoffnung, dass in wenigen Wochen wieder Sport betrieben werden kann. Auf Verbandsebene hofft man auf ein baldiges Ende des Lockdowns II und hat bereits mehrere „Szenarien“ in der „Schublade“ wie es nach Beendi­gung der „Corona-Maßnahmen“ weitergehen kann. Eine Entscheidung darüber wird in den nächsten Wochen zu erwarten sein.

Die Jahreshauptversammlung des Vereins konnte im Jahre 2020 nicht durchgeführt werden und wurde per Umlaufbeschluss auf das Jahr 2021 verschoben. Sobald das „normale“ Vereinsleben wieder möglich ist, wird sofort eine Versammlung einberufen.

Ein Virus hat das Vereinsleben jäh gestoppt – leider hat sich ein Frostfraß in einer Was­serleitung im Clubhausgebäude nicht daran gehalten – kurzum – es kam zu einem Was­serrohrbruch. Das hatte gerade noch gefehlt! Die umfangreichen Reparatur- und Sanierungsmaß stehen unmittelbar vor ihrem Abschluss. Die gute Nachricht: der Schadenbelastet die Vereinskasse nicht, denn der Verein war diesbezüglich abgesichert – sprich versichert.

Es gibt aber auch durchaus Positives zu berichten. So wurde die fußballlose Zeit dazu ge­nutzt, den kompletten Kabinentrakt zu sanieren. Neue Fliesen, neue Leitungen und Duscharmaturen sowie der Umbau einer Kabine sorgt nun dafür, dass jetzt insgesamt 4 Kabinen mit Duschmöglichkeit vorhanden sind.
Ein Dank gilt an dieser Stelle den zahlreichen Helfern im Bautrupp unter der Leitung von Pit Kloos sowie dem Bad. Sportbund, der im Schnellverfahren dieser förderungswürdigen Baumaßnahme zugestimmt hat. Außergewöhnlich in diesem Zusammenhang eine Spende der Fa. ALBW in Kirrlach, die die Heizkörper zur Verfügung stellte,

Doch damit nicht genug, denn als bekannt wurde, dass die Stadt Waghäusel ausgediente Wohncontai­ner zur Veräußerung freigegeben hat, waren die Verantwortlichen des Vereins sofort zur Stelle und erwarben zwei solcher Container. Sie werden gegenüber dem Kabinentrakt auf­gestellt und sollen als Umkleidekabinen ohne sanitäre Einrichtungen genutzt wer­den, denn oft tritt die Situation ein, dass die vorhandene Kabinenkapazität nicht ausreicht. Ein Dank gilt an dieser Stelle der Stadt Waghäusel (Herr Horwedel) für die schnelle und unbürokratische Abwicklung dieses Erwerbs, sowie an die Firmen Heissler und Vogelbacher die den Transport der beiden Container auf das Vereinsgelände unproblematisch und mit großem technischem Know-How durchgeführt haben.

Die Weihnachtssammlung bei den Ehrenmitgliedern war, wie in den Jahren zuvor, wieder sehr erfolgreich. Ein Dankeschön gilt all denen, die sich mit ihren Spenden an der Aktion beteiligt haben. Der Erlös geht wie immer an die Jugendabteilung, die bei mehr als 300 zu betreuenden Kindern und Jugendlichen die Spendengelder sinnvoll einsetzen wird. (siehe Bericht Jugendabteilung im Teil 2).

Todesfälle
Ist es der Pandemie geschuldet oder nicht? Auffallend ist leider der Umstand, dass über den Jahreswechsel hinweg, gegenüber „normalen Zeiten“ auffällig viele Vereinsmitglieder verstorben sind.
Der FC Olympia beklagt das Ableben folgender Mitglieder und Ehrenmitglieder:
Alfred Oechsler (68 Jahre), Rolf Beck (76 Jahre), Josef Schröpfer (87 Jahre), Josef-Hugo Heiler (81 Jahre), Werner Wichmann (91 Jahre), Egon Glücker (91 Jahre) Egon Riegel (75 Jahre).
Wir werden den Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. (JH)

Fortsetzung folgt (Spielbetrieb, Jugend usw.) …..
Weiterlesen

Hochzeit bei der zweiten Mannschaft

Bereits seit mehreren Wochen ruht der Ball aufgrund der Unterbrechung der Saison. Am 12. Dezember gab es dann jedoch wieder erfreuliches aus den Reihen der zweiten Mannschaft zu berichten. Unter den aktuell strengen Auflagen gaben sich unser Andre und seine Nina das Ja-Wort. Die gesamte zweite Mannschaft freut sich über dieses Ereignis. Wir wünschen dem jungen Paar für die Zukunft nur das Beste.

„Zuwachs“ im Hause Pfisterer!



Die gesamte FC-Familie freut sich zusammen mit dem ehemaligen aktiven Spieler und jetzigen Vereinskassier Stefan Pfisterer und der tapferen und stolzen Mutter Katrin, die bereits am 19. November die Geburt ihrer Tochter Nella Katharina bekannt geben durften. Zusammen mit Sohn Carlo Ste­fan wünschen wir der jungen Familie nur das Beste und viel Freude mit der neuen Erdenbürgerin.

Abholservice im Clubhaus

Auch im November wird uns unser FC-Clubhauswirt mit Köstlichkeiten aus der Clubhausküche zum Abholen versorgen!

Bestellungen bitte lediglich telefonisch oder per WhatsApp unter 0175/4667109

Abholzeiten:
Dienstag bis Sonntag 17:00 bis 20:00 Uhr sowie Mittwoch und Sonntag zusätzlich von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Die Hochzeitsglocken läuten auf dem Olymp!

Am vergangenen Samstag war es dann so weit – unser sportl.Leiter Rainer Wirth führte trotz der „Corona-Wirren“ seine Vivien vor den Traualtar, unter der „strengen Augen“ ihrer kleinen Tochter Ella – Marie. Die gesamte FC-Familie freut sich zusammen mit dem Brautpaar und den Anverwandten und wünscht den beiden – sorry den Dreien – nur das Beste auf dem gemeinsamen Lebensweg.(JH)

Der FC Olympia trauert um Ludwig Haag

Gerade mal 8 Monate alt war der im März 1919 gegründete FC Olympia, als Ludwig Haag im November des gleichen Jahres das Licht der Welt erblickte. Ihm war, wie so vielen seiner Generation, keine schöne Jugendzeit vergönnt, denn die Weimarer Republik und die Kriegswirren zerstörten jäh jegliche Illusion, befreit von Sorgen und Nöten, eine unbeschwerte Jugend zu erleben. Schwer verwundet kehrte er in seine Heimat und zu seinen Lieben zurück, unfähig den geliebten Fußballsport zu betreiben. Doch die Liebe zum Sport und zu seinem FC führten dazu, dass er sich als Vereinsfunktionär in der Vorstandschaft, Verwaltung und Spielbetrieb des aufstrebenden Traditionsvereins FC Olympia einbrachte. Eine Leistung, die heute nicht hoch genug bewertet werden kann. Aufgrund des fortschreitenden Alters konnte er zuletzt das Vereinsgeschehen nur von daheim aus beobachten, dies tat er jedoch mit viel Freude, Energie und Interesse. Dass er dann das 100-jährige Jubiläum des FC Olympia miterleben durfte, war für ihn selbst und für alle, die ihn gekannt haben, ein großes Erlebnis.
Nun hat am vergangenen Samstag, nach über 100 Jahren, sein Herz aufgehört zu schlagen.
Mit großer Dankbarkeit und Anerkennung aber auch mit viel Demut verneigt sich der FC Olympia vor dem Lebenswerk seines bis dahin ältesten Vereinsmitglieds. Wir werden nie vergessen, was er für diesen Verein getan hat und Ludwig Haag stets ein ehrenden Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. (JH).

Im November 2019 durften wir ihm noch zum 100. Geburtstag gratulieren…

Weiterlesen