Spielberichte Senioren am WE

Heimsieg nach langer Durststrecke!
FC gelingt erster Befreiungsschlag im Abstiegskampf
FC Kirrlach – FV Ettlingenweier 1:0 (1:0)

Nach der bitteren Niederlage beim FC Germania Friedrichstal schafften unsere Jungs im Heimspiel gegen den FV Ettlingenweier  endlich den lang ersehnten und immens wichtigen Dreier. Nach 9 Niederlagen in Folge fiel eine große Last von jedem einzelnen Spieler ab. 
Unsere Jungs waren von Beginn an sehr präsent und starteten gut ins Spiel. Verdienterma­ßen gingen wir bereits in der 3. Spielminute in Führung. Der wiedergenese Marius Schwarz schlug einen Freistoß in den Strafraum und am langen Pfosten köpfte Co-Trainer Luca Hode­cker den Ball ins lange Eck. Die frühe Führung tat unseren Jungs extrem gut und man merk­te Ihnen an, dass das Selbstvertrauen auch im Spielaufbau langsam zurück kam. Die neufor­mierte Dreierkette um Rene Rolli, Luca Hodecker und dem jungen Valentin Kölmel stand de­fensive stabil und Marius Schwarz feierte auf der Doppelsechs mit Captain Yannick Nagel ein mehr als gelungenes Comeback. Die Gäste aus Ettlingenweier kamen in der 1. Halbzeit nur zu 2 gefährlichen Aktionen. Nach einer kurz abgewehrten Ecke, kamen die Gäste aus 14 Me­tern zum Abschluss, aber Luca Hodecker konnte den Ball im letzten Moment blocken. Kurz darauf war man nach einem schnell ausgeführten Freistoß nicht auf der Höhe und die Gäste schalteten schnell um, den Schuss aus halblinker Position konnte Martin Bühler im Tor mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten lenken. Wie letzte Woche auch musste man leider schon vor der Halbzeit zwei Mal verletzungsbedingt wechseln. Luca Fontaine und Marvin Pfeifer mussten leider vom Platz, für Sie kamen Sebastian Osman und Lars Heinz in die Par­tie. Sebastian Osman war dann auch mit seiner ersten Aktion für die beste Chance zum Aus­bau die Führung verantwortlich. Mit einer tollen Grätsche in der gegnerischen Hälfte eroberte er den Ball und bediente die mitgelaufenen Nico Liebold und Marius Ockert im Zentrum. Lei­der konnte ein Abwehrspieler der Gäste im letzten Moment noch zur Ecke klären und so ging es mit der 1:0 Führung in die Halbzeit.

Die Gäste aus Ettlingenweier versuchten in der 2. Halbzeit die Partie zu drehen und Kirrlach stand defensive stabil und versuchte die Führung weiter auszubauen. Trotz einiger gut vor­getragenen Spielzüge schaffte man es nicht den Ball im Tor unterzubringen. Die wenigen An­griffe der Gäste bestanden meistens aus langen Bällen die zur sicheren Beute von Martin Bühler wurden. In der 67. Minute schwächten die Gäste sich dann auch noch selbst, als Ma­rius Schwarz mit einen tollen Ball Marius Ockert auf die Reise schickte und dieser vom geg­nerischen Torhüter außerhalb des Strafraums unsanft gestoppt wurde. In Überzahl ergaben sich dadurch dann natürlich Räume und die Mannschaft zeigt leider, wo aktuell der Schuh drückt. Es gelang uns einfach nicht das entscheide Tor zur 2:0 Führung zu erzielen und den Sack zuzumachen. Im Gegenteil trotz Überzahl musste man dann in den letzten Minuten nochmal zittern und kurz vor Schluss war es wieder Luca Hodecker, der den Stürmer der Gäste in letzter Sekunde am Torabschluss hindern konnte. Nach 93. Minuten pfiff der gut lei­tende Schiedsrichter Kevin Drieschner die Partie ab.
Am Ende des Tages steht ein erlösender Sieg der hätte deutlicher ausfallen müssen. Aber im Abstiegskampf zählen auch nur die drei Punkte, zumal am kommenden Sonntag das Derby gegen den Orts- und Tabellennachbar FV 1912 Wiesental ansteht. (JG)

Zuschauer: 180
SR: Kevin Drieschner (Walldorf)

FC Kirrlach 2 : FC Karlsdorf 2 1:1

Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Rinklingen eine Woche zuvor, wollte unsere junge Mannschaft im Heimspiel gegen die Zweitvertretung aus Karlsdorf nachlegen und mit einem Dreier zu den Gästen punktetechnisch aufschließen.
Gegen den Aufsteiger startete man gut in die Partie und war in den ersten Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Erste gute Aktionen, gerade über die Außen konnte man sich herausspielen, fand aber keinen erfolgsbringenden Weg, um direkt zu Begin mit einem Treffer in Führung gehen zu können. Nach den ersten Minuten verflachte dann das Spiel unserer Mannschaft und so kam auch der Gast besser ins Spiel. Immer wieder hatte man im Zentrum Probleme, den Gegner unter Druck zu setzen. Doch trotz dieser Räume, gelang es dem Gast nur selten, wirklich gefährliche Chancen herauszuspielen. Unsere Jungs hatten dann gegen Ende der ersten Halbzeit nochmal einige gute Aktionen. Doch sowohl Dustin Hammer mit einem Schuss aus 10 Metern als auch Lucio Zuljevic schafften es nicht, den Gästetormann zu überwinden. Mit der letzten Aktion vor der Pause fing man sich dann nach einem Eckball das vermeidbare 0:1. Der Ball kam weit auf den zweiten Pfosten, wo ein kirrlacher Spieler den Ball nicht richtig klären konnte. So blieb der Ball im Strafraum und im Getümmel konnte der Karlsdörfer Luca Heneka vollenden.
Nach der Pause dauerte es ein paar Minuten, bis unsere Elf wieder im Spiel war. Chancen waren Mangelware. Das Spielgeschehen spielte sich eher im Mittelfeld ab, wo beide Mannschaften Probleme hatten sich durchzuspielen. Dann allerdings hatte man selbst Glück, dass die Gäste die große Chance auf das 2:0 nicht nutzen konnten. Nach einem Freilauf eines karlsdörfer Spielers, konnte unser Schlussmann Marc Neuber in höchster Not klären. So blieb man ergebnistechnisch weiterhin im Spiel. In den nächsten Minuten hatte man dann wohl auch die beste Phase auf kirrlacher Seite. In der 65. Minute konnte unser Abwehrchef Niklas Schuhmacher mit einer starken Aktion den Ball erobern. Seinen anschließenden Pass in die Spitze konnte Mario Wagner direkt an Robin Bender weiterleiten, der mit einem Heber dem Gästetormann keine Chance ließ und so das 1:1 erzielte. Durch das Tor hatte man nun nochmal etwas Rückenwind. In der Folge versuchten unsere Jungs den Gegner schon frühzeitig und Druck zu setzen, was auch immer wieder zu Ballgewinnen führte. Das man hieraus keine wirklich gefährlichen Chancen kreieren konnte, bleibt weiterhin eine Baustelle im kirrlacher Spiel. Da auch der Gegner nach vorne keine nennenswerten Möglichkeiten mehr hatte, blieb es bis zum Schlusspfiff beim 1:1.
Mit nun vier Punkten aus den letzten beiden Spielen, konnte sich unsere Mannschaft etwas Luft nach unten verschaffen. Man ist aber gut beraten auch in den kommenden Spielen Punkte auf der Habenseite zu verzeichnen. Die nächste Möglichkeit dafür gibt es am kommenden Sonntag 20.10. um 15 Uhr beim TSV Stettfeld. (CG)

Spielberichte Senioren am WE

Erneut ein „gebrauchter Tag!“
FC Germ. Friedrichstal – FC Olympia Kirrlach, 1:0 (1:0)

Beim Spiel FC Germ. Friedrichstal gegen den FC Olympia trugen die Germanen einen knap­pen 1:0-Erfolg davon. Der FC Olympia Kirrlach erlitt gegen FC Germ. Friedrichstal erwar­tungsgemäß eine Niederlage, die Neunte in Folge.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Rouven Michael Freidel von FC Olympia, der in der sechsten Minute vom Platz musste und von Rene Rolli ersetzt wurde. Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Stylmila Akakpo Kouassi mit dem entscheidenden 1:0 für FC Germ. Fried­richstal zur Stelle (41.). Die Pausenführung des Gastgebers fiel knapp aus. In der Pause stellte Patrick Erbe um und schickte in einem Doppelwechsel Jason Heger für den verletzten Martin Bühler und Sebastian Deiß sowie Adrian Kolb auf den Rasen. 
In der 2. Halbzeit verpassten es die „Olympianer“ den Ausgleich zu erzielen. Gelegenheit dazu bot sich in der 65., 75. und 80. Minute als man nicht in der Lage war entscheidend zu treffen. In der 80. Minute reagierte Kirrlachs TW Jason Heger hervorragend und vereitelte die 2:0-Führung der Gastgeber. Kirrlach scheiterte erneut am eigenen Unvermögen und am bes­ten Mann der Gastgeber dem TW V. Deckers. Als der Schlusspfiff ertönte, war es genau ein Tor, das den Unterschied zwischen den Teams ausmachte – es war bereits in der ersten Hälfte erzielt worden. Einen Bärendienst erwies Kirrlachs Veith seinen Farben, als er sich in der Nachspielzeit die gelb-rote Karte einhandelte und so im nächsten Spiel gesperrt sein wird. (KI/JJH)

SR: Justin Ekk (SRVgg Pforzheim)

Endlich!
TSV Rinklingen – FC Kirrlach 2 0:2 (0:1)

Bereits am Donnerstag musste unsere Zweite im Heimspiel gegen Philippsburg eine weitere Niederlage hinnehmen, nachdem man vor allem in der ersten Halbzeit eine gute Leistung zeigte. Leider verfiel man in der zweiten Hälfte wieder in bekannte Muster und musste so am Ende eine 2:5 Niederlage hinnehmen. Am Sonntag traf man dann in Rinklingen auf eine Mannschaft, die punktgleich nur einen Platz besser in der Tabelle stand. Das Ziel war klar und man war gewillt, den Bock endlich umzustoßen und die drei Punkte mit nach Kirrlach zu nehmen.
Dementsprechend starte man auf einem sehr tiefen und holprigen Platz auch ins Spiel. Man versuchte den Gegner frühzeitig im Spielaufbau unter Druck zu setzen, um nach Ballgewinnen schnell nach vorne zu spielen. Eigene Chancen auf einen Treffer blieben zu Beginn allerdings aus, da man noch zu wenig Zielstrebigkeit in den eigenen Offensivaktionen hatte. Zusätzlich musste man in der Defensive das ein oder andere mal hellwach sein, um Angriffe des Gegners zu entschärfen. Nach etwa 20 Minuten übernahmen unsere Jungs dann aber immer mehr das Spielgeschehen und hatten mehrere Gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. In der 34. Minute ließ dann Marius Schwarz gleich mehrere Gegenspieler ins leere laufen und schloss mit einem schönen Schuss in den Winkel seine Aktion mustergültig ab. Dieses Ergebnis sollte bis zur Halbzeitpause Bestand haben.
Für die zweiten 45 Minuten war man gewarnt, hatte man gerade in den Minuten nach der Pause schon einige Treffer hinnehmen müssen. Doch auch hier zeigten die Jungs an diesem Tag, dass man diesen Fehler nicht wieder machen wollte. Direkt von Beginn an spielte man defensiv stabil und gut gegen den Ball und hatte dadurch immer wieder Umschaltmoment die zu mehreren guten Chancen führten. Man versäumte es allerdings dem Gegner frühzeitig den Stecker zu ziehen, da man zu leichtsinnig mit den sich bietenden Möglichkeiten umging. Lucio Zuljevic hatte wohl noch die beste Möglichkeit seine Farben mit 2:0 in Führung zu bringen, sein Schuss konnte allerdings noch auf der Linie von einem Spieler geklärt werden. Der Gegner selbst war nur selten gefährlich. Wenn dann war es der schnelle Adil Al Habra Driouich der unsere Jungs defensiv forderte. Dann in der 76. Minute die spielentscheidende Szene. Mario Wagner wurde mit einem schönen Pass in den Lauf auf die Reise geschickt und konnte kurz vor dem Strafraum vom herauslaufenden Tormann nur noch durch ein Foulspiel gestoppt werden. Da dieser allerdings schon mit gelb vorbelastet war, schickte ihn der Schiedsrichter folgerichtig mit gelb-rot vom Platz. Dustin Hammer legte sich den Ball zum Freistoß hin und verwandelte in der 77. Minute zum viel umjubelten 2:0. In der Folge hätte man mit Sicherheit noch den ein oder anderen Treffer nachlegen können. Doch auch hier konnte man die sich noch bietenden Chancen nicht erfolgsbringend nutzen. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim verdienten 2:0.
Schaut man nach dem siebten Spieltag auf die Tabelle, sieht man wie wichtig dieser Sieg für unsere junge Mannschaft nicht nur auf moralischer Ebene war. Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken und der gezeigten Leistung aus der ersten Hälfte im Heimspiel gegen Philippsburg, kann man die nächsten Spiele optimistisch und selbstbewusst angehen. Die nächste Möglichkeit auf drei Punkte bietet sich unserer Mannschaft am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den bisher überzeugenden Aufsteiger Karlsdorf 2. Mit einem Heimsieg könnte man punktetechnisch mit den Karlsdörfern gleichziehen. Gespielt wird am Sonntag 13.10. bereits um 13 Uhr, als Vorspiel unserer Ersten. (CG)

Spielberichte Senioren

Bfv-Landesliga Mittelbaden: FC Olympia Kirrlach – FC Östringen, 2:4 (1:3)

Erfolgreich brachten die Gäste aus Östringen den Auswärtstermin bei FC Olympia über die Bühne und gewannen das Match mit 4:2. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der FC Östringen löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Die Östringer gingen durch einen Elfmeter von Patrick Roedling in Führung (26.). Yannik Krämer traf zum 2:0 zugunsten des Gasts (30.). Für das erste Tor des FC Olympia Kirrlach war Marvin Pfeifer verantwortlich, der in der 33. Minute das 1:2 besorgte. Roedling schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (37.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Mirko Schneider Duncan Forster und Marvin Hauer vom Feld und brachte Luca Herzog und Nikolai Bauer ins Spiel. Patrick Erbe wollte den FC Olympia zu einem Ruck bewegen und so sollten Yannick Nagel und Lars Heinz eingewechselt für Adrian Kolb und Pfeifer neue Impulse set­zen (62.). Patrick Berecko schraubte das Ergebnis in der 64. Minute mit dem 4:1 für die Waldbuckelki­cker in die Höhe. Der FC Olympia Kirrlach verkürzte den Rückstand in der 79. Minute durch einen Elf­meter von David Veith auf 2:4. Als Schiedsrichter Joel Kidane die Begegnung beim Stand von 4:2 letztlich abpfiff, hatte der FC Östringen die drei Zähler unter Dach und Fach.

Der FC Olympia bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die Hintermannschaft der Kirrlacher steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 28 Gegentore kassierte das Heimteam im Laufe der bisherigen Saison.

Der FC Olympia Kirrlach wartet schon seit sieben Spielen auf einen Sieg. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der der FC Östringen ungeschlagen ist.
Schon am Sonntag ist der FC Olympia wieder gefordert, wenn man bei FC Germ. Friedrichstal gas­tiert. (KI)

Bfv-Kreisklasse A Bruchsal: FC Olympia Kirrlach 2 – SV Philippsburg, 2:5 (1:0)

SV Philippsburg drehte einen 0:1-Pausenrückstand und kam am Ende zu einem deutlichen 5:2-Erfolg gegen FC Olympia Kirrlach 2.

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schoss Clemens Schmitt den Führungstreffer für FC Olympia Kirrlach 2. Der Gastgeber führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Senad Nadarevic von SV Philippsburg nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Bertan Kervan blieb in der Kabine, für ihn kam Selim Corovic. Die Gäste hatten sich schnell wieder gesammelt und erzielten in Person von Kai Korpilladen Ausgleich (48.). Erdonit Ismajli brachte SV Philippsburg nach 51 Minuten die 2:1-Führung. Für die Vorentscheidung waren Michael Stocker (88.) und Ajdin Masic (88.) mit zwei schnel­len Treffern verantwortlich. Lucio Zuljevic ließ sich in der 90. Minute nicht zweimal bitten und verwer­tete zum 2:4 für FC Olympia Kirrlach 2. Kurz vor Schluss traf Corovic für SV Philippsburg (91.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Emre Demirpolat stand der Auswärtsdreier für SV Philippsburg. Man hatte sich gegen FC Olympia Kirrlach 2 durchgesetzt.

Die Abwehrprobleme von FC Olympia Kirrlach 2 bleiben akut, sodass das Team von Trainer Timo Kemptner weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von FC Olympia Kirrlach 2 im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 27 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der bfv-Kreisklasse A Bruchsal. Nach dem vierten Spiel in Folge ohne Dreier wird FC Olympia Kirrlach 2 nach unten durchgereicht.

Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition von SV Philippsburg aus und brachte eine Verbesserung auf Platz elf ein. Nur einmal ging SV Philippsburg in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.

Die Defensivleistung von FC Olympia Kirrlach 2 lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SV Philippsburg offenbarte FC Olympia Kirrlach 2 eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein. (KI)

Vorschau:
Während unter der Woche beide FC-Teams daheim gegen den FC Östringen und SV Philippsburg deutliche Nierderlagen hinnehmen mussten, geht die Reise in beiden Ligen weiter. Die 1. Mannschaft trifft dabei am Sonntag auf den Verbandsligaabsteiger FC Friedrichstal, die nach einem Umbruch ihre Mannschaft total verjüngt haben und nach schwierigem Saisonstart so langsam in die Gänge kommen. Dies sollte man sich für unsere Truppe auch wünschen. Eine Mannschaft „auf Augenhöhe“, so sollte man meinen, jedoch geben die zuletzt gezeigten Leistungen unserer Truppe nur wenig Hoffnung. Die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz und so hoffen die Fans, dass die Mannschaft nun endlich die Lage erkannt hat und sich entsprechend präsentiert. 
Die 2. Mannschaft reist nach Rinklingen und für sie gilt das Gleiche: in Rinklingen muss gepunktet werden. 

Spielbeginn:
Landesliga
FC Friedrichtal – FC Kirrlach
Sonntag, 06.10.2024, 15.00 Uhr

Kreisklasse A
TSV Rinklingen – FC Kirrlach 2
Sonntag, 06.10.2024, 15.00 Uhr

Spielberichte Senioren am WE

Spielbericht 9. Spieltag Landesliga Mittelbaden 2024/25 TSV Reichenbach – FC Kirrlach

Niederlage in Reichenbach
TSV Reichenbach – FC Olympia Kirrlach 4:0 (3:0)

Beim noch ungeschlagenen Absteiger aus der Verbandsliga war man am letzten Sonntag zu Gast. Diese konnte in der noch jungen Saison bereits gegen die Spitzenmannschaften ASV Durlach, SV Langensteinbach sowie den FC Östringen punkten. Daher wollte man zu Beginn etwas abwartend starten und durch schnelle Umschaltbewegungen die Defensive der Gastgeber in die Bewegung bringen. Gleich zum Start musste jedoch Torhüter Bühler hellwach sein um einen frühen Gegentreffer zu verhindern. Auch danach waren die Gastgeber spielbestimmend und konnten immer wieder durch lange Diagonalbälle für Gefahr sorgen. In der zehnten Minute dann das 1:0. Über die rechte Seite konnten sich die Gastgeber durchspielen und im Zentrum stand Fabio Scherer goldrichtig. Ähnliches Bild dann in der 28. sowie in der 35. Minute. Mielke sowie Weiß konnten die Treffer zur 3:0 Pausenführung erzielen.

In der zweiten Halbzeit wollte man nun etwas mehr Stabilität auf den Platz bringen. Die Diagonalbälle wurden etwas besser verteidigt, ohne dass man in der eigenen Offensive nennenswerte Chancen verzeichnen konnte. Lediglich über die rechte Kirrlacher Seite kam man ab und an bis zur Grundlinie, konnte jedoch im Zentrum keinen Abnehmer finden. Auf der anderen Seite hatten die Gastgeber weitere Chancen, welche mittlerweile die Oberligaerfahrenen Esswein sowie Calvino von der Bank bringen konnten. Torhüter Bühler oder die nun tiefer stehenden Abwehr vereitelten diese Chancen jedoch. Lediglich in der 85. Minuten war Torhüter Bühler machtlos als gleich zwei Reichenbacher Spieler vor ihm auftauchten und Calvino nur noch den Ball über die Linie schieben musste.  

Nachdem man es nun in den letzten drei Begegnungen mit Mannschaften zu tun hatte, welche allesamt unter den Top 5 zu finden sind, gibt es nun am Donnerstag, 3. Oktober das Derby gegen den FC Östringen. Nachdem diese etwas schleppend in die Saison starteten, ist die Mannschaft um die Ex-Kirrlacher Rödling, Özgün, Glaser, Fetzner, Neureiter, Herzog und Krämer nun bereits seit fünf Spielen in Folge ohne Niederlage. Sicherlich der nächste extreme Härtetest für die Kirrlacher Mannschaft, bevor es dann im weiteren Oktober zu Begegnungen gegen Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte kommt. (JG)

SR: Yannick Preuß (SRVgg Pforzheim) 

Spielbericht 5. Spieltag Kreisklasse A – Bruchsal 2024/25 Rheinhausen – FC Kirrlach 2
TSV Rheinhausen – FC Olympia Kirrlach 2 8:0 (6:0)

Am vergangenen Sonntag reiste unsere Zweitvertretung zum TSV Rheinhausen, der wie der Gegner aus der Vorwoche im Titelrennen ein Wörtchen mitreden will. Leider war an diesem Tag der tabellarische Abstand beider Teams auch auf dem Platz erkennbar.

Zu keiner Zeit hatte man auf Kirrlacher Seite während den ersten 45. Minuten Zugriff zum Spiel und auf den Gegner. Gedanklich war die gesamte Mannschaft nicht auf dem Platz und machte es Rheinhausen mehr als einfach, Tore zu erzielen. Alle Treffer im Einzelnen aufzu­zählen wäre zu viel des Guten, stand es zur Halbzeit doch schon 6:0 für die Hausherren. Grundtugenden wie Einstellung, Einsatz und Laufbereitschaft ließ man in der gesamten ers­ten Hälfte vermissen. Dadurch spielte sich der Gegner in einen Rausch und entschied das Spiel bereits frühzeitig.

Immerhin schaffte man es, in der zweiten Halbzeit das Spielgeschehen ausgeglichener zu gestalten, nachdem man sich in der Halbzeitpause noch einmal an der Ehre packte. Die Mannschaft stand nun defensiv stabiler und konnte so auch den ein oder anderen Ball er­kämpfen. Im Spiel nach vorne fehlte dann aber meist die nötige Präzesion oder die Kraft um die Defensive des Gegners in Bedrängnis zu bringen. Wenigstens schaffte man es bis zur 90. Spielminute nur noch einen weiteren Treffer zuzulassen. Das man quasi mit dem Schlusspfiff noch einen Strafstoß gegen sich gepfiffen bekam, passte ins Gesamtbild des Spielverlaufs.

Nun gilt es sich auf die kommenden beiden Aufgaben zu fokussieren. Bereits am 03.10. dem Tag der Deutschen Einheit, trifft unsere Mannschaft auf die Jungs aus Philippsburg, bevor sie am darauffolgenden Sonntag in Rinklingen antreten muss. Hierbei spielt man gegen zwei direkte Tabellennachbarn. (CG)

Spielberichte Senioren

Dunkle Wolken über dem Olymp!
FC Kirrlach – SV Langensteinbach 2:5 (1:2)

Ein gebrauchter Sonntag für die beiden FC-Teams, wäre da nicht der alljährlich von der Ju­gendabteilung veranstaltete „Tag der Jugend“ gewesen. Von den Bambinis bis hin zu den A-Junioren tummelte sich der FC-Nachwuchs auf der Vereinsanlage und ließ so manches Herz der FC-Verantwortlichen höher schlagen, denn die Zukunft gehört der Jugend!
Doch nun zum rauen Fussballgeschäft und das verursacht derzeit so manche Sorgenfalte:
10 Gegentore bei 2 Heimspielen! Wann hat es das zuletzt gegeben? 
Gegen den haushohen Favoriten Langensteinbach begann man bewusst defensiv und über­ließ dem Gast die Initiative. Langensteinbach nutzte dies geschickt aus: zwei-drei Direktan­spiele und schon war die FC-Abwehr ausgespielt. Der flinke Opatowski stand frei und mar­kierte die 1:0-Führung, die allerdings nicht lange Bestand haben sollte, denn in der 14. Spiel­minute konnte Adrian Kolb den Ausgleich markieren, nachdem Langensteinbachs Abwehr der Ball nach Eckball nicht entscheidend klären konnte. Nun folgte die beste Phase des Kirr­lacher Spiels und man konnte die Partie offen gestalten, allerdings nur kurze Zeit, denn La­gensteinbachs Howe erzielte die erneute Führung der Gäste (26.)
Die Geschichte der 2. Halbzeit ist schnell erzählt, denn nun drehten die Gäste auf. Die Ein­wechslung von Dominic Riedel (kein Unbekannter) führte dazu, dass das Spiel der Gäste nun druckvoller und einfallsreicher wurde. Und so war es eben dieser D. Riedel, der mit ei­nem Doppelpack in der 61. und 65. Minute den Sieg der Gäste sicherte. Kirrlach konnte durch einen feinen Treffer von Deiß in der 87. Minute nur noch Ergebniskosmetik betreiben, währen Langensteinbach in der Nachspielzeit durch Frey den 2:5 Endstand markierte. 
Es gilt festzuhalten, dass dies die 6. Niederlage in Folge war und die Frage „quo vadis“ FC-Olympia scheint mehr denn je berechtigt. (JJH)

FC Kirrlach 2 – FC Weiher 0:5
Wie schon eine Woche zuvor, gab es auch am vergangenen Sonntag für unsere zweite Mannschaft nichts zu holen. Gegen den Aufstiegsfavoriten aus Weiher konnte man nur pha­senweise mithalten.
Es war eigentlich alles angerichtet im Waldstadion. Optimales Fußballwetter und als Vorspiel der ersten Mannschaft konnte man sich auch über den ein oder anderen Zuschauer mehr freuen. Leider verlief das Spiel nicht ganz so optimal für unsere junge Mannschaft. Bereits nach 6. Minuten stand es durch S. Telle 1:0 für die Gäste, nachdem er einen Abpraller im Tor unterbringen konnte. Dass dieses Tor aus einer klaren Abseitsposition heraus viel, blieb beim Schiedsrichter unbemerkt. In der Folge spielte man gut mit und hatte selbst auch immer wie­der Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen. Allerdings fehlte in den entscheidenden Momen­ten die Zielstrebigkeit. Nach einem Angriff von Weiher über die rechte Seite, landete der Ball in der 25. Minuten bei M. Benz, der den Ball aus wenigen Zentimetern nur noch ins Tor köp­fen musste. Unsere Jungs ließen sich aber nicht hängen und versuchten weiter gegen die spielstarken Weiherer auch in der Offensive Aktionen zu gestalten. Wie aber schon erwähnt, blieben diese ohne Torerfolg. Somit blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim 2:0 für die Gäste.
Für die zweiten Halbzeit braucht es dann keine lange Rede. Weiher zeigte unseren Jungs wie man sich offensiv erfolgreich vor das Tor kombiniert und seine Chancen nutzt. Dadurch erzielten sie zwischen der 53. bis 66. Minute drei weitere Treffer zum 5:0. Viel zu selten schaffte man es auf kirrlacher Seite die Angriffe frühzeitig zu unterbinden oder stand im Ab­wehrverbund zu weit weg von den Männern. Auch Entlastungsangriffe sah man nur noch sel­ten. Am Ende muss unsere junge Mannschaft mit dem Ergebnis leben und seine Lehren dar­aus ziehen, um dann in den kommenden Spielen wieder in die Erfolgsspur zu finden.
Die nächste Chance auf drei Punkte gibt es für die Mannschaft am kommenden Sonntag 29.09. um 15 Uhr beim TSV Rheinhausen. Auch hier trifft man wieder auf eine Mannschaft mit Ambitionen auf den Aufstieg. Gespickt mit einigen Ex-Kirrlachern erwartet unsere Jungs mit Sicherheit wieder ein schweres Spiel, bei dem man versuchen wird, dem Favoriten ein Bein zu stellen. (CG)

Am Rande des Landesligaspiels, bei dem der SV Langensteinbach einen Fan-Bus einsetzte,
überreichte die „SVL – Stehtischgruppe“ dem FC Olympia einen ebenso zusammengezimmerten „FC-Stehtisch“, der fortan bei den Heimspielen von den FC-Fans eingesetzt werden soll. Vorstand W. Heiler bedankte sich bei seinem Vorstandskollegen Hans Rupp für dieses tolle und einzigartige Geschenk sehr herzlich, in der Hoffnung, dass beide Teams noch sehr oft sich in dieser Liga messen dürfen.

Spielberichte Senioren am WE

Kirrlach belohnt sich nicht!
ASV Durlach – FC Kirrlach 2:1 (1:1)

Das Spiel im alt-ehrwürdigen Turmbergstadion verlief zunächst ganz nach dem Geschmack der kleinen FC-Fangruppe.Bereits in der 7. Minute waren die Olympianer hellwach und profitierten von einem eklatanten Abwehrfehler der Durlacher Abwehr. Kirrlachs Leibold nahm dieses Geschenk dankend an und be­sorgte die 1:0-Führung in der 7. Spielminute.
Danach übernahm allerdings der Hausherren das Spielgeschehen und waren stets durch „Standards“ gefährlich, ja sogar drückend überlegen. Einer der dieser Standards führte in der 37. Minute allerdings dazu , dass Kirrlachs Torwart den Ball fallen ließ und Durlachs Vujino­vic zu Stelle war und ausglich. Dieser Gegentreffer war zwar vermeidbar, allerdings zu die­sem Zeitpunkt, aufgrund des spielerischen Drucks der Durlacher, gerecht.
Die 2. Halbzeit sah dann eine andere Kirrlacher Elf. Gleich nach Anpfiff setzte sich Barthel­mes links durch passte zu Leibold, der Yanik Schwarz bediente, dieser jedoch freistehend am sehr gut aufgelegten Durlacher Keeper scheiterte. Minuten später fand der Ball, von Adri­an Kolb aus kurzer Distanz getreten, wieder nicht den Weg ins Tor – Durlachs Keeper war er­neut zur Stelle. Doch damit nicht genug, denn Minuten später setzte sich M. Schwartz rechts durch und flankte auf Leibold, der zentral knapp das Tor verfehlt. Kirrlach ist klar am Drücker, kann aber nicht entscheidend treffen. Sollte sich das rächen?
Im Gegenzug kann TW Bühler seinen Fehler gut machen und klärt in einer 1:1 Situation per Fussabwehr. Dann die 79. Spielminute, der erfahrene Durlacher Stürmer Vujinovic provoziert geschickt ein Foul­spiel gegen den ungestüm angreifenden Rouven Freidel. Der Schiri zeigt auf den Elfmeter­punkt und der gefoulte Spieler lässt sich diese Gelegenheit nicht nehmen und erzielt das 2:1, das trotz Kirrlacher Aufbäumen in den Schlussminuten, Bestand haben sollte. (JJH/JG/JM)

SR: Dustin Franiak (SRVgg Mannheim)

SV Zeutern – FC Kirrlach 2 5:2 (3:2)

Einen gebrauchten Nachmittag erlebte unsere Zweite am vergangen Sonntag beim Aus­wärtsspiel in Zeutern und musste die Heimreise ohne zählbares antreten. Aber der Reihe nach.
Das Spiel begann mit guten 10 Minuten unserer Jungs. Hätte man in diesen Minuten doch nur eine der guten Möglichkeiten genutzt, wer weiß wie der weitere Spielverlauf ausgesehen hätte. Aber – wäre, wäre Fahrradkette – wie es unser Rekordnationalspieler einmal gesagt hatte. Die Chancen wurden nicht genutzt und mit der ersten Offensivaktion der Heimmann­schaft stand es nach 13. Minuten 1:0 für Zeutern. Die nächsten 10 Minuten verloren unsere Jungs komplett den Faden und luden so den Gegner zu weiteren guten Torchancen ein. Zwei davon konnte der Gegner nutzen und so stand es nach 22. Minuten bereits 3:0. Unse­rer jungen Mannschaft muss man allerdings zu gute halten, dass sie anschließend nicht die Köpfe hängen ließ. Mit einem Hammer aus 20 Meter traf Marvin Sorg zum 3:1 Anschlusstref­fer, eher Nico Erbe in der 35. Minute sogar noch auf 3:2 verkürzen konnte. Sein aus dem Halbfeld getretener Freistoß flog unberührt ins lange Eck, was die Hoffnungen, doch noch et­was Zählbares mitnehmen zu können wieder aufleben ließ, zumal die Gastgeber sich kurz darauf auch noch mit einer roten Karte selbst schwächten. Das Ergebnis blieb bis zur Pause allerdings unverändert.
Nach dem Seitenwechsel hatten unsere Jungs wieder den besseren Start. Zeutern wollte in der Defensive erst einmal gut stehen. Leider schaffte es die Kirrlacher Elf nicht, die numeri­sche Überzahl zu nutzen. Viel zu oft spielte man den Ball unnötig hoch und weit nach vorne, anstatt die sich bietenden Räume zu nutzen und sich mit sauberen Passstafetten vor das Tor des Gegners zu spielen. Trotzdem hatte man nach gut einer Stunde die große Möglichkeit auf den Ausgleich, als es nach einem vermeintlichen Foulspiel an Marvin Sorg Elfmeter gab. Dustin Hammer übernahm die Verantwortung, scheiterte allerdings am Torwart, der denn Ball abwehren konnte. Gefühlt änderte diese Situation das weitere Spielgeschehen. Zeutern wurde wieder etwas aktiver und versuchte seine schnellen Offensivspieler in Szene zu setzen. Nach 66. Minuten war dann auch wieder die Gleichzahl auf dem Feld hergestellt, nachdem Marc Becker nach einem Foulspiel zuerst gelb sah und dann für die anschließenden Worte vom Schiedsrichter mit gelb-rot des Feldes verwiesen wurde. Als wäre das für unsere Mannschaft nicht schon genug gewesen, fing man sich durch den anschließenden Freistoß auch noch das vorentscheidende 4:2. In der Folge schaffte man es nämlich nicht mehr gefährlich vor das Tor der Zeutener. In der 88. Minute mussten die Jungs dann nach einem Konter auch noch das 5:2 hinnehmen, was gleichzeitig auch der Endstand war.
Am kommenden Sonntag wartet mit dem FC Weiher ein ambitionierter Gegner auf unsere junge Mannschaft. Um in diesem Heimspiel die Punkte in Kirrlach behalten zu können, wird es darauf ankommen, defensiv als Mannschaft geschlossen zu agieren und die eigenen sich bietenden Chancen effizient zu nutzen. Gespielt wird am Sonntag 22.09. bereits um 13 Uhr als Vorspiel zu unserer ersten Mannschaft. (CG)

Vorschau Seniorenspiele am WE

Landesliga
Nach der deprimierenden Heimniederlage gegen Huchenfeld kann die Mannschaft im altehrwürdigen Turmbergstadion in Durlach Wiedergutmachung betreiben, kein leichtes Unterfangen, konnten die Durlacher zuletzt beim FV Wiesental dreifach punkten. 
 

Kreisklasse A
Gegen Heidelsheim kam unsere junge Truppe in beeindruckender Art und Weise in die Erfolgsspur zurück. Nun muss die Mannschaft in Zeutern Farbe bekennen, kein leichtes Unterfangen. Aber der Sieg gegen Heidelsheim sollte genügend Selbstvertrauen gebracht haben.

Spielbeginn:
ASV Durlach – FC Kirrlach I
Sonntag, 15.9.24, 15.00 Uhr

SV Zeutern – FC Kirrlach 2
Sonntag, 15.9.24, 15.00 Uhr