Pokal-aus in der 2. Runde!


FC Kirrlach – SV Spielberg 1:3 (1:2)

Der favorisierte Gast aus Spielberg war der erwartete harte Prüfstein. Trotz der Niederlage zeigte unsere Elf, dass einiges an Potential in ihr steckt und lässt auf eine andere Landesli­gasaison hoffen, wie zuletzt leidvoll erlebt.
Das Spiel begann verheissungsvoll, Nagelbach verpasste in der 13. Minute nach Flanke von rechts knapp. Besser machte es Spielbergs Neuzugang Belvari in der 18. Minute, als ein An­griff über links nach gekonntem Kurzpassspiel zur Stelle war und seine Farben mit 0:1 in Front brachte. 
In der Folgezeit wehrte sich Kirrlach gegen die spielstarken Gäste, die immer, wieder angeführt von dem Routinier Claudio Ritter, gefährlich über die linke Angriffsseite agierten. So in der 30. Mi­nute als erneut Belavari angespielt wurde, der freistehend mit einem Schuss ins Tor­dreieck Kirrlach Keeper keine Chance ließ. Kirrlach spielte unbeeindruckt weiter und kam in der 42. Minute zur bis dato größten Chance, als Krämer nach einer Kontersituation uneigennützig auf Zim­mermann passte, dieser jedoch diese Vorlage knapp verfehlte. Kirrlach blieb dran und kurz vor dem Halbzeitpfiff war es Veith, der auf der rechten Bahn zum Schuss kam und das 1:2 erziel­te. Hoffnung keimte auf.
Die 2. Halbzeit sah dann eine Kirrlacher Elf, die sich vehement gegen die drohende Niederla­ge wehrte, jedoch gegen den starken Spielberger Abwehrverbund keine weitere nennenswerte Torgelegenheit erarbeiten konnte. Und so war es Spielbergs Celik vorbehalten mit dem 1:3 in der 87. Minute alles klar zu machen. 
Das Spiel war gelaufen, Kirrlach ging als Verlierer vom Platz, allerdings waren viele hoffnungs­volle Ansätze in allen Mannschaftsteilen zu beobachten. Weiter so! (JJH)

Zuschauer: 250
SR: Justin Ekk (Niefern)

BFV Verbandspokal 1. Runde


VfB Knielingen : FC Kirrlach 2:3 (0:0)

Einen erfolgreicher Start in die Pflichtspielsaison hat unsere neuformierte erste Mannschaft hingelegt. Die Jungs um das neue Trainerteam Patrick Stucke und Yannick Krämer konnten in der ersten Runde des Verbandspokals den klassengleichen Gegner aus Knielingen mit 3:2 besiegen. 
Direkt vom Start weg waren es unsere Jungs, die das Zepter in die Hand nahmen. So war man gerade zu Beginn der Partie sehr präsent und kontrollierte das Spiel. Taktisch gut einge­stellt, erspielte man sich Chance um Chance. Lediglich die Verwertung dieser war an diesem Tag mangelhaft und wie so oft, bei solch‘ einem Spielverlauf, hätte man vor der Pause auch noch fast mit 0:1 in Rückstand liegen können. Doch ein Knielinger Spieler Stand nach einem Freistoß knapp im Abseits. Selbst einen berechtigterweise zugesprochenen Elfmeter konnte man auf Kirrlacher Seite nicht nutzen und so ging man nach 45. guten Minuten mit einem er­nüchternden 0:0 in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte waren es unsere Jungs, die direkt wieder aktiv das Spielgesche­hen übernahmen. In der 49. Minute konnte man dann auch endlich das erste Erfolgserlebnis an diesem Abend bejubelt, nachdem Luca Nagelbach einen Eckball von Marcel Ruml direkt neben den Pfosten ins Tor köpfte. Mit der verdienten Führung im Rücken, spielte man weiter munter nach vorne, ohne in der Defensive die Ordnung zu verlieren. Die neu formierte Vie­rerkette um Abwehrchef Aksu stand stabil und ließ Offensivaktion der Heimelf im Keim ersti­cken. Nach einem Ballgewinn im Zentrum wurde Rückkehrer Yannick Krämer auf die Reise geschickt, der den mitlaufenden Jacques Zimmermann bediente und dieser überlegt mit ei­nem leichten Heber den heraus eilenden Keeper überwinden konnte. Nur sechs Minuten später konnte er dann direkt seinen zweiten Treffer nachlegen. Nach einer Ecke von David Veith stand er goldrichtig und köpfte den Ball zum entscheidenden 3:0 ins Tor. Anschließend wurde auf beiden Seiten kräftig durchgewechselt, was dem Spiel einen kleinen Bruch gab. Das es zum Ende des Spiels dann doch nochmal spannend wurde, hat man sich selbst zuzu­schreiben, war man in den letzten Minuten zu passiv und nicht mehr so präsent in den Zwei­kämpfen wie über weite Strecken der Partie. Trotzdem rettete man das Ergebnis über die Zeit und zog verdient in die zweite Runde ein.
In der zweiten Runde erwartet unsere Jungs am kommenden Sonntag die Verbandsligatrup­pe aus Spielberg, die ihre Hausaufgaben in Kronau souverän erledigte. Schafft man es, die Leistung vom Sonntag über 90. Minuten durchzuziehen, könnte aber auch hier eine Überra­schung drin sein. (CG)

Zuschauer: 50
SR: Lenny Joshua Engel (Kieselbronn)

Ergebnisse Vorbereitung
Blitzturnier in Hambrücken am 19.7.25

FV-Neuthard – Kirrlach 1 2:2
FV Hambrücken – FC Kirrlach 1 1:2
FV Hambrücken 2 – FC Kirrlach 2 1:2
FV Wiesental 2 – FC Kirrlach 2 4:0

weitere Spiele in der Vorbereitung:
Sonntag, 27.7.25, 15 Uhr

VfR Kronau 2 – FC Kirrlach 2
Dienstag, 29.7.25, 19.30 Uhr
FC Kirrlach 1 – SG HD-Kirchheim
Samstag, 2.8.25, 12.00 Uhr
VfB Rauenberg – FC Kirrlach 1

Spielplan-Vorrunde-25_26

Vorbereitung Saison 2025/26

Ergebnis Vorbereitungsspiel am 12.7.25
FC Kirrlach – VfB St. Leon 1:1
0:1 Kinzel (20.)
1:1 Zimmermann (32.)

15.7.25
FC Kirrlach – FC Sportfreunde Dossenheim 2:1
1:0 Nagelbach (20.)
1:1 Peters (50.)
2:1 Nagelbach (75.)

Vorbereitung 1. Mannschaft:
Samstag, 19. Juli, Blitzturnier beim FV Hambrücken
13:55 Uhr Spiel gegen Neuthard
15:35 Uhr Spiel gegen Hambrücken

Sonntag, 20. Juli, 17.00 Uhr: BFV – Verbandspokal, 1. Runde, beim VfB Knielingen
In der 1. Runde des BFV-Verbandspokals trifft unsere 1. Mannschaft als Gast auf den Meister der Kreisliga Karlsruhe und Aufsteiger in die Landesliga Mittelbaden.Knielingen schaffte nach dem Abstieg in die Kreisliga in der Saison 23/24 den sofortigen Wiederaufstieg. Bemerkenswert dabei ist, dass nicht nur die 1. Mannschaft, sondern zugleich die 2. und die dritte Mannschaft jeweils den Meistertitel und den Aufstieg erringen konnte. Das Spiel ist als offen zu bezeichnen und ist für beide Teams eine Möglichkeit die Form festzustellen und zu überprüfen.

Sonntag, 27. Juli, evtl. BFV – Verbandspokal 2. Runde
Dienstag, 29.7., 19.30 Uhr, Vorbereitungsspiel gegen SG HD-Kirchheim (VL) – heim
Samstag, 2.8., 12.00 Uhr, Vorbereitungs-Spiel beim VfB Rauenberg (LL) 
Sonntag, 10.8., Vorbereitungs-Spiel gegen FC Dossenheim (LL) – heim
Sonntag, 17.8., 15 Uhr, SV Langensteinbach – FC Kirrlach (1. Spiel LL MTB 2025/26)

Vorbereitung 2. Mannschaft:
Samstag, 19. Juli, Blitzturnier beim FV Hambrücken
13.05 Spiel gegen Hambrücken 2 
14.45 Spiel gegen FV Wiesental 2
Mittwoch, 23.7., 19.30 Uhr: Vorbereitungs-Spiel beim TSV Langenbrücken
Sonntag, 27.7., 15.00 Uhr: Vorbereitungsspiel gegen VfR Kronau 2
Sonntag, 3.8., 17.00 Uhr : Kreispokal 1. Runde 
Sieger FV Neuthard 2/FV Ubstadt 2 – FC Kirrlach 2
Sonntag, 10.8.: Kreispokal 2. Runde
Sonntag, 24.8., 13.00 Uhr : 1. Ligaspiel Kreisklasse A 
Bruchsal FC Kirrlach 2 – SV Zeutern

Vorbereitung Saison 2025/26

Nach einem nervenaufreibenden, aber letztendlich gut gelaufenen Saisonfinale konnten unsere beiden Seniorenteams jeweils die Klasse halten. Das kostete viele Nerven und sollte Ansporn sein, die kommenden Aufgaben zielorientiert anzugehen. Die Vorbereitungsphase beginnt für beide Seniorenteams in der kommenden Woche und bildet die Basis für eine hoffentlich erfolgreiche Hinrunde.

Bei der 1. Mannschaft dürfen wir in Kirrlach zwei „Ehemalige“ begrüssen, denn mit Patrick Stucke und Yannick Krämer vertrauen wir auf zwei erfahrene Führungspersönlichkeiten, die in der Vergangenheit bereits das grün-weiße Trikot getragen haben. Während Patrick Stucke als Cheftrainer von der Aussenlinie die Mannschaft führt, hat er auf dem Platz als Co-Trainer seinen kongenialen Assistenten Yannick Krämer. Wir dürfen gespannt sein, wie die beiden harmonieren und ihre nicht leichte Aufgabe angehen werden.

Bei der 2. Mannschaft vertrauen wir auf das altbewährte Führungspersonal, an der Spitze mit Manuel Heilig als Cheftrainer. 

Vorbereitung 1. Mannschaft:
Donnerstag, 10. Juli, 19.00 Uhr: Trainingsauftakt
Samstag, 12. Juli, 11.00 Uhr: Vorbereitungs-Spiel gegen VfB St. Leon (LL) – heim
Dienstag, 15. Juli, 19.30 Uhr: Vorbreitungs-Spiel gegen SpVgg Ketsch (LL)- heim
Samstag, 19. Juli, Blitzturnier beim FV Hambrücken
Sonntag, 20. Juli, 17.00 Uhr: BFV – Verbandspokal, 1. Runde, beim VfB Knielingen
Sonntag, 27. Juli, BFV – Verbandspokal 2. Runde, alternativ gegen U19 FV Weinheim
Dienstag, 29.7., 19.30 Uhr, Vorbereitungsspiel gegen SG HD-Kirchheim (VL) – heim
Samstag, 2.8., 12.00 Uhr, Vorbereitungs-Spiel beim VfB Rauenberg (LL) 
Sonntag, 10.8., Vorbereitungs-Spiel gege FC Dossenheim (LL) – heim
Sonntag, 17.8., 15 Uhr, SV Langensteinbach – FC Kirrlach (1. Spiel LL MTB 2025/26)

Vorbereitung 2. Mannschaft:
Donnerstag, 10. Juli, 19.00 Uhr: Trainingsauftakt
Samstag, 19. Juli, Blitzturnier beim FV Hambrücken
Mittwoch, 23.7.: Vorbereitungs-Spiel beim TSV Langenbrücken
Sonntag, 3.8.: Kreispokal 1. Runde gegen Sieger FV Neuthard 2/FV Ubstadt 2
Sonntag, 10.8.: Kreispokal 2. Runde
Mittwoch, 13.8., Vorbereitungsspiel gegen FV Wiesental 2
Sonntag, 24.8., 1. Ligaspiel Kreisklasse A Bruchsal 

Geschafft!

Geschafft – der Landesligaverbleib ist gesichert – „Zweite“ steigt nicht ab!
FC Kirrlach – 1. FC Birkenfeld 2:0 (0:0)

Nach dem Schlusspfiff des sicher leitenden Oberligareferees Cedric Bollheimer lagen sich die Spieler, Trainer, Betreuer und die zahlreich mitgereisten Fans des FC Olympia in den Ar­men, denn nach einer langen und schmerzvollen Saison mit vielen Tiefen und wenig Höhen konnte die Relegation erfolgreich abgeschlossen werden. Doch damit nicht genug, die erfolg­reiche 1. Mannschaft von Kirrlach machte ihrer Reserve ein Geschenk, denn durch den Ver­bleib in der Landesliga steigt aktuell nur eine Mannschaft aus der Kreisklasse A ab und der Vorletzte, die Reserve von Kirrlach, darf in der nächsten Saison erneut in der Kreisklasse A spielen. Das war die wichtigste Feststellung nach dem Spiel. Der „worst case“, der Abstieg beider FC-Seniorenteams, konnte abgewendet werden!
Doch nun zum Spiel, das auf dem alt-ehrwürdigen Gelände des ASV Durlach von gut 1000 Zuschauern absolviert wurde. 
Beide Teams begannen nervös, Kirrlach war von dem „107-Tore-Sturm“ aus Birkenfeld und Torjäger Unat gewarnt und besann sich zunächst auf die Abwehrarbeit. Wie in den Spielen zuvor konnte jedoch keine Bindung von Abwehr – Mittelfeld- Sturm hergestellt werden, denn Birkenfeld, ähnlich organisiert, störte immer wieder erfolgreich Kirrlachs Angriffsbemühungen im Keime. So entwickelte sich ein wenig attraktives Fußballspiel, das in der ersten Halbzeit lediglich zwei gute Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten erlebte, so in der 20. Minute als ein Kirrlach Abwehrspieler auf dem Rasen ausrutschte, Birkenfeld aus diesem Vorteil je­doch kei­nen Nutzen ziehen konnte. In der 30. Minute war es dann Nagelbach, der von Lei­bold, dem bis dahin auffälligsten Kirrlacher Spieler, über links angespielt wurde, er jedoch aus kurzer Distanz und bedrängt nur den Torpfosten traf. 
Die 2. Halbzeit sah dann zunächst ein ähnliches Bild, mit zunehmender Spieldauer wurde das Kirrlacher Spiel immer dominanter. Dennoch auf Birkenfelder Seite immer wieder Nadel­stiche durch Birken­felds Nr. 24 (Mangler) und Nr. 7 (Unat). Kirrlachs Abwehr, von Erhan Aksu vorbildlich geführt, war stets Herr der Lage und da war da noch TW Bühler, der erneut eine tadellose Leistung an den Tag legte. Das Spiel war nun an Dramatik nicht mehr zu über­bieten, es musste et­was geschehen. Vergab Kirrlachs Nagelbach in der 63. Minute noch eine Einschussmöglich­keit, so war es dann in der 75. Minute endlich soweit: ein Angriff über links konnte von Bir­kenfelds Abwehr nicht entscheidend geklärt werden und der Ball kam zu Kirr­lachs aufgerück­tem Abwehrspiele Luca Fontaine, der aus kurzer Distanz die umjubelte 1:0 – Führung mar­kieren konnte. Birkenfeld versuchte mit verzweifelten Angriffen den Ausgleich herbeizufüh­ren, die Angriffe wurden aber zu unkonzentriert vorgetragen, um Kirrlachs Ab­wehr in Verle­genheit zu bringen. Dann die hektische Schlussphase des Spiels. Birkenfelds Trainer und Ex-Profi Anton Fink wechselte sich ein und versuchte immer wieder aus der 2. Reihe zu tref­fen. Birkenfeld setzte nun alles aufs Spiel und stand sehr hoch. Eine Kirrlacher Balleroberung führte zu einem Angriff über links, Kirrlach nun in Überzahl startete einen Konterangriff, Nagelbach hatte nur einen Ge­genspieler im Strafraum vor sich wollte diesen umspielen, was teilweise auch gelang und wurde in diesem Zweikampf von TW Kraft regelwidrig angegangen. Die Entscheidung lag in der Luft, Elfmeter für Kirrlach. Veith lief an und schlenzte den Ball über das Tor (90. Minute). Sollte sich diese vergebene Chance rächen? Fast, denn im Gegenzug hatte Birkenfeld noch eine fast 100-prozentige Einschussmöglichkeit, die zum Leidwesen des Birkenfelder Anhangs vergeben wurde. Fünf Minuten Nachspielzeit, gefühlt waren es zehn. Birkenfeld witterte nochmals Morgenluft und warf nun alles nach vorne, Kirrlach wehrte sich mit allen Mitteln und erneut gelang eine Balleroberung und eine Konterchance, die der vorher eingewechselte Zelic zur umjubelten 2:0 Führung und zugleich Endstand markieren konnte. (JJH)

Es spielten: Bühler, Barthelmes, Fontaine, Veith, Pfeifer (ab 46. Ockert), Nagelbach, Nagel, Aksu, Kolb (ab 83. Freidel), Leibold (ab 80. Zelic), Deiß (ab 90. Hodecker). Ersatz: ETW Riehl, Osman, Erbe, Binder, Jäger


SR: Cedrick Bollheimer (TSV Reichenbach)
Zuschauer: 1050

Relegationsspiel I erfolgreich gestaltet!


FC Forst – FC Kirrlach 1:3 (0:1)

Vor beeindruckender Kulisse mit 1.450 Zuschauern – darunter gefühlt 700 lautstarke und mit­fiebernde Kirrlacher Fans – konnte sich unsere Mannschaft im Relegationsspiel gegen den FC Forst verdient mit 3:1 durchsetzen und damit den ersten großen Schritt Richtung Klas­senerhalt machen. 
Die Partie begann allerdings holprig: Die ersten 25 Minuten gehörten nicht uns. Forst stand tief und überließ uns weitestgehend den Ball, doch wir fanden zunächst keinen Zugriff und das Spiel plätscherte dahin. Man spürte die enorme Anspannung auf dem Platz – der Druck war groß.
Doch dann der Dosenöffner: In der 35. Minute spielte Erhan Aksu einen perfekt getimten lan­gen Ball auf Nico Leibold, der sich in überragender Form präsentierte und eiskalt zum 1:0 vollendete. Mit der Führung im Rücken übernahm Kirrlach nun mehr Kontrolle. Weitere gute Chancen folgten, doch trotz mehrfacher Möglichkeiten – unter anderem durch Luca Nagel­bach und Sebastian Deiss – ging es „nur“ mit einem 1:0 in die Kabinen.
Nach der Halbzeit erwischten wir den besseren Start: Marius Schwarz, der ein starkes Spiel im zentralen Mittelfeld zeigte, eroberte entschlossen den Ball und leitete sofort den nächsten Angriff ein. Wieder war es Nico Leibold, der durchstartete und mit seinem zweiten Treffer in der 50. Minute die Führung auf 2:0 ausbaute.
In der Folgezeit spielte nur noch Kirrlach: Fontaine, Nagelbach und Deiss kamen zu hochka­rätigen Chancen – doch wie so oft im Fußball, wenn man das dritte Tor nicht nachlegt, wird es nochmal spannend. Die bitterste Szene folgte kurz darauf: Marius Schwarz musste nach einem Zweikampf mit einer Knieverletzung vom Platz. Wir wünschen an dieser Stelle schnel­le Genesung – sein Auftritt bis dahin war überragend.
Und tatsächlich wurde es noch einmal eng: In der 94. Minute gelang Forst der Anschlusstref­fer zum 2:1. Doch statt zu wackeln, setzte Kirrlach in der Nachspielzeit den Schlusspunkt: Nach energischem Nachsetzen von Mario Zelic im gegnerischen Strafraum kam der Ball zu Marius Ockert, der in der 98. Minute zum erlösenden 3:1 einschob und damit endgültig für klare Verhältnisse sorgte.
Fazit:
Ein verdienter Sieg in einem nervenaufreibenden Spiel, welches sicherlich kein fußballeri­scher Leckerbissen war. Nico Leibold avancierte mit zwei Toren zum Mann des Tages, die gesamte Mannschaft zeigte nach Startschwierigkeiten eine reife und engagierte Leistung. (JG)

SR: Mika Forster, Kraichtal
Zuschauer: 1450

Vorschau Relegation

Die Würfel sind gefallen – eine aufregende Saison neigt sich dem Ende – Nachsitzen ist an­gesagt! Nach dem Auswärtssieg in Durlach-Aue konnte unsere 1. Mannschaft den Relegati­onsplatz halten, da Wiesental ebenfalls durch ei­nen Sieg in Stupferich den Ligaverbleib gesi­chert hat. Glückwunsch nach Wiesental.
Die Reise geht jetzt für den FC Olympia weiter, die Relegation beginnt. Es kommt zunächst zum Halbfinale gegen die Germania aus Forst, die sich in letzter Sekunde die Vizemeister­schaft in der Kreisliga sichern konnte. Dieses Spiel findet am Pfingstmontag auf dem neutra­len Platz des FV Neudorf statt.
Das andere Halbfinale bestreiten der 1. FC Birkenfeld und TV Spöck in Jöhlingen. Die Sieger dieser bei­den Halbfinalspiele streiten dann am 15.6. um das Spielrecht in der Landesliga in der nächs­ten Saison. Der Spielort wird nach geografischen Gesichtspunkten bestimmt.
Unsere 2. Mannschaft hielt sich tapfer gegen den VfB Bretten 2, der sich durch diesen Sieg die Vizemeisterschaft und somit den Aufstieg sichern konnte. Der Abstieg ist jedoch noch nicht besiegelt, denn im Falle des Verbleibs einer Bruchsaler Mannschaft in der Landesliga (Kirrlach oder Forst) steigt nur eine Mannschaft aus der Kreisklasse A ab und das wäre Rinklingen. Der Klassenverbleib unseres Teams wäre dann gesichert. Doch nun Schluss mit dem Konjunktiv, die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz, und so muss unsere Elf in Neudorf selbstbewusst auftreten, um den ersten Schritt zu machen. (JJH)

Spielbeginn:
Relegation Halbfinale beim FV Neudorf
FC Kirrlach – FC Forst
(Pfingst- ) Montag, 9. Juni, 14.00 Uhr