Nach den beiden ernüchternden Heimniederlagen gegen Reichenbach und Rheinhausen zeigten unsere beiden Seniorenteams am vergangenen Wochenende Moral und kehrten in die Erfolgsspur zurück. Beeindruckend war vor allem, wie die Grassel-Truppe die Auswärtsaufgabe auf dem Östringer Waldbuckel gelöst hat. Auf diesem Geläuf hängen die Trauben, gerade für Kirrlacher Team, immer sehr hoch. Dass es jetzt wieder gelungen ist, zeigt, dass es in der Mannschaft „stimmt“ und sie gewillt ist die kommenden entscheidenden Aufgaben entsprechend anzugehen. Wie unser sportl Leiter richtig anmerkt, liegen die „Wochen der Wahrheit“ vor der Mannschaft. Nun heisst es gegen Friedrichstal zu siegen, die aufgrund der Niederlage gegen die „Zwölfer“ nun in „Schlagdistanz“ sind. Dies sollte auch gelingen, wenn die Mannschaft an die Leistung, die in Östringen gezeigt wurde, anknüpft.
Auch unsere 2. Mannschaft zeigte zuletzt Moral und konnte In Philippsburg einen 0:2 – Rückstand egalisieren. Die Mannschaft ist über Ostern spielfrei und greift am 27.4. in Karlsdorf wieder ins Spiel-Geschehen ein. Auch hier haben die „Wochen der Wahrheit“ begonnen.
Spielbeginn: Landesliga FC Olympia Kirrlach – FC Germania Friedrichstal Oster-Montag, 21.4.2025, 15 Uhr
Das lange erwartete Derby hielt was es versprach, auch wenn auf dem Papier der FC Östringen als klarer Favorit auszumachen war. Kirrlach hatte sich einen Matchplan zurechtgelegt und setzte von Anfang an alles daran diesen umzusetzen.
Zu Beginn der Partie hatte Östringen etwas mehr vom Spiel und versuchte immer wieder seine Offensivstärke durch Rödling und Fetzner zur Geltung zu bringen. Es dauerte ein paar Minuten ehe Kirrlach sich auf den Gegner eingestellt hatte und fortan stand die Kirrlacher Defensive um Abwehrchef Aksu, der wieder einen Sahnetag erwischt hatte, sehr sicher. Im Zentrum stand man stabil und die Defensivreihe um Aksu, Hodecker, Kolb und Leitwolf Nagel gewannen von nun an fast jedes Duell im Zentrum, so dass man mit schnellen Umschaltspiel immer wieder für Gefahr sorgen konnte. Die beste Chance der ersten Halbzeit vergab nach 35. Minuten leider Luca Nagelbach, als er von David Veith auf die Reise Richtung Östringer Tor geschickt wurde, seinem Gegenspieler davon lief, aber im direkten Duell leider im Östringer Schlussmann Heeger seinen Meister fand. Die Östringer Offensive blieb vor allem nach Standardsituation gefährlich, dank einer sehr guten Mannschaftsleistung konnte man die Angriffsbemühungen der Heimmannschaft abwehren , so dass es mit einem Null zu Null in die Pause ging.
Den zweiten Durchgang eröffnete Kirrlach nun mutiger und schob im gesamten etwas weiter nach vorne. Gleichzeitig stand man in der Defensive weiterhin sehr kompakt und ließ nichts zu. Als dann in der 58. Minute Luca Fontaine souverän einen Ball eroberte und sofort den Konter einleitete, kam über zwei Stationen der Ball zu Nico Leibold auf außen, dessen Flanke konnte der am langen Pfoste durchgelaufene Kapitän Nagel zur vielumjubelten 0:1 Führung einköpfen. Trotz der Führung des FC Olympia blieben die Gastgeber stets gefährlich, doch Kirrlach stand stak in der Abwehr und lies nichts zu. Wenn es Östringen doch einmal schaffte abzuschließen fanden Sie im starken Keeper Bühler ihren Meister. Mit diesem sichereren Rückhalt schaffte es der FCK immer wieder gefährlich zu Kontern. Einen dieser Vorstöße nutzte in der 83 Spielminute der zwischenzeitlich eingewechselte Deiß zum entscheidenden 2:0 als er mit einem Flachschuss aus 16 Metern Heeger im Östringer Tor keine Chance ließ. Anschließend versäumte man es sogar die Führung noch weiter auszubauen, als man gute Konterchancen nicht konsequent ausspielte.
Die Partie war jetzt gelaufen und Kirrlach spielte nicht nur zu „Null“ sondern holte auch endlich mal wieder einen „Dreier“ auf dem Östringer Waldbuckel.
Am kommenden Montag geht die Punktejagd weiter und der Tabellennachbar FC Friedrichtal kommt zum Sechspunkte Spiel nach Kirrlach ins Waldstadion. Die Gäste stehen aktuell mit nur zwei Punkten Vorsprung auf dem 13. Tabellenplatz, der gleichzeitig für den sicheren Klassenerhalt steht. Spielbeginn ist am Ostermontag um 15 Uhr. (JG/MF)
Heimniederlage gegen Ligaprimus! FC Kirrlach – TSV Reichenbach 1:2 (0:2)
Wer gedacht hatte, die Euphorie, der Siegeswille und die Kampfbereitschaft vom Auswärtssieg gegen Langensteinbach würde sich auf das sonntägliche Spiel gegen den Tabellenführer übertragen, sah sich bitter getäuscht. Ehe die Hausherren „aufgewacht“ waren, stand es 2:0 für die Gäste. Geradezu stümperhaft ließ man sich zweimal in der Abwehr überlisten. Der Reichenbacher Robin Müller traf in der fünften Minute zur frühen Führung nach einem Angriff über rechts, als man in der Kirrlacher Abwehr gleich zwei Mal in Folge „zu spät dran“ war. Bereits in der zwölften Minute erhöhte dann Peguy Patrick Tchana Yopa den Vorsprung des Ligaprimus. Wieder war ein Angriff über die Außenseite, diesmal links, der Auslöser. Laufspiel bis zur Grundlinie, Pass nach innen, Mittelstürmer war zur Stelle. So einfach ist Fußball. Ehe sich Kirrlachs Abwehr besann, war Reichenbachs Goalgetter Peguy Yopa zur Stelle und erzielte die 2:0-Führung. In der 36. Minute kamen die Hausherren dann erstmals gefährlich vor das Reichenbacher Tor. Kirrlachs Leibold profitierte von einem Abwehrschnitzer der ansonsten sicher stehenden Gästeabwehr, er verfehlte jedoch aus 20 Metern das Tor. In der 2. Halbzeit schienen dann die Gäste das Ergebnis verwalten zu wollen, anders konnte man den Spielverlauf nicht werten. Scheiterte Kirrlachs Nagelbach in der 59. Minute noch nach feinem Zuspiel von Leibold knapp, so machte er es in der 75. Minute besser. Reichenbachs Abwehr konnte nach einem Standard den Ball nicht endgültig aus der Gefahrenzone befördern und lud dadurch Kirrlachs Nagelbach ein, der den Anschlusstreffer erzielen konnte. 1:2, es keimte Hoffnung auf einen Punktgewinn auf. Reichenbachs Angriff war nach der Auswechslung von Peguy Yopa stumpf und das Spiel bei weitem nicht mehr so druckvoll, wie in der 1. Halbzeit. Eine weitere Möglichkeit zum Ausgleich hatte dann Leibold kurz vor Schluss, als er aus kurzer Distanz den Ball auf das Tor köpfte, zu unplatziert, sodass der TW zur Stelle war. Kirrlach kassierte somit eine bittere Niederlage und landete auf einem Abstiegsplatz, obwohl angesichts der Reichenbacher Leistung in der 2. Halbzeit mehr möglich gewesen wäre. (JJH)
SR: Abdi Demirci (Mannheim) Zuschauer: 180
Heimdebakel gegen Tabellenführer! FC Olympia Kirrlach 2 – TSV Rheinhausen, 0:7 (0:4)
TSV Rheinhausen feierte am Sonntag in Kirrlach einen 7:0-Kantersieg. TSV Rheinhausen setzte sich standesgemäß gegen FC Olympia Kirrlach 2 durch. Das Hinspiel war eine Demonstration von TSV Rheinhausen gewesen, als man die Partie mit 8:0 für sich entschieden hatte. Der Spitzenreiter erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Noah Seewald traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Die Gäste machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Domenik Klein (7.). Die Mannschaft von Coach Feuerstein Dominik baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Louis Hilbert beförderte den Ball in der 20. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von TSV Rheinhausen auf 3:0. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Robin Kraus in der 26. Minute. Der dominante Vortrag von TSV Rheinhausen im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Manuel Heilig von FC Olympia Kirrlach 2 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Christian Walter blieb in der Kabine, für ihn kam Sebastian Knöll. Robin Korn vollendete zum fünften Tagestreffer in der 49. Spielminute. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Feuerstein Dominik, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Dennis Hauck und Markus Klein kamen für Cyprian Zieger und Seewald ins Spiel (55.). Markus Klein gelang ein Doppelpack (78./86.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Manuel Heilig wollte FC Olympia Kirrlach 2 zu einem Ruck bewegen und so sollten Philipp Rothausky und Christian Tarasov, eingewechselt für Tobias Grassel und Tim Klett, neue Impulse setzen (81.). Hidir Kengel pfiff schließlich das Spiel ab, in dem TSV Rheinhausen bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde. (KI)
Überraschungssieg auf der Wagenburg! SV Langensteinbach – FC Kirrlach 2:3 (1:1)
Mit einer geschlossenen mannschaftlichen Leistung und einer tollen Moral entführten die „Olympianer“ diese wertvollen drei Punkte aus Langensteinbach.
Aufgrund der langjährigen Fan-Freundschaft beider Clubs, ist der FC Olympia mit einem Fan-Bus zu diesem Spiel angereist. Naturgemäß unterstützten die zahlreichen Kirrlacher Fans lauthals ihre Farben, nicht minder die legendäre „Stehtischgruppe“ des SV Langensteinbach in Konkurrenz, so dass auf den Rängen einiges los war. Aber auch auf dem grünen Rasen, wo nach kurzer Zeit des Abtastens Kirrlach überraschend durch Leibold in der 13. Minute in Führung ging. Langensteinbach spielte jedoch unbeeindruckt weiter und erzielte bereits in der 16. Minute durch Nigliazzo den 1:1 Ausgleich. Die erste Halbzeit war dann geprägt von viel Ballbesitz auf Seite der Gastgeber, die jedoch keine Mittel fanden, um die von Erhan Aksu gut organisierte Kirrlacher Abwehr zu überwinden, in der TW Bühler erneut der ruhende Pol war.
Dann die zweite Hälfte, die an Rasse und Dramatik nicht zu überbieten war. Kirrlach gelang es nun zusehends sich von den Angriffen der Blauhemden zu befreien und so war es der überragende Nagelbach, der nach einem Blitzvorstoss seinen Widersachern enteilte und die 2:1 – Führung markierte (55.). Nun offener Schlagabtausch und erneut gelang es den Grassel-Schützlingen diesen Vorsprung nicht zu sichern, denn 4 Minuten später wurde der Routinier Riedel aus der Tiefer heraus (Kirrlachs Abwehr diesmal nicht im Bilde, da zu weit aufgerückt) zentral angespielt und markierte den erneuten Ausgleich.
Kirrlach spielte unbeeindruckt weiter, wohl wissend, dass die Langensteinbacher Abwehr, gerade bei schnellen Gegenstössen, ihre Probleme hatte. Dies nutzten die Kirrlacher Angreifer in der 75. Minute eiskalt aus, als erneut nach, gewonnenem Zweikampf schnell gehandelt wurde und über links Nagelbach angespielt wurde und der, gleich von mehreren Abwehrspielern bedrängt, den Ball im Netz versenkte. In der Folgezeit naturgemäß wütende, aber zum Teil unkonzentrierte Langensteinacher Ausgleichsbemühungen, die jedoch von der tapfer kämpfenden Kirrlacher Truppe, unterstützt durch die zahlreichen Fans, abgewehrt werden konnten. Einzig in der Nachspielzeit stand nochmals das Olympia-Herz still, als Riedel aus 16 Meter freistehend per „Lupfer“ versuchte, TW Bühler zu überwinden, der Ball, angetrieben durch den böigen Wind, jedoch über das Tor ging. Als der Schiri nach 97. Minuten abpfiff (warum er so lange nachspielen ließ, wird immer sein Geheimnis bleiben), lagen sich Spieler und Fans in den Armen, denn ein eminent wichtiger Sieg im Kampf um den Abstieg wurde eingefahren. (JJH)
Zuschauer: 250 SR: Florin Benjamin Heim (Niefern)
Walter Heiler übergab eine Spende der Kirrlacher Jugendabteilung an
Vorstand Hans Rupp
Kirrlach „verschenkt“ Vorsprung! SV Huchenfeld – FC Olympia Kirrlach, 2:2 (1:1)
Der SV Huchenfeld und der FC Olympia Kirrlach trennten sich mit einem 2:2-Unentschieden. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Das Hinspiel hatten die Huchenfelder mit 4:1 gewonnen. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Norick Anic sein Team in der 18. Minute. Nico Leibold ließ sich in der 37. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für den FC Olympia. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Sechs Minuten später ging der FC Olympia Kirrlach durch den zweiten Treffer von Leibold in Führung. Der SV Huchenfeld stellte in der 58. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Antonio Amella, Valentin Armbruster und Emre Yavuz für Adrian Strauß, Denis Korzuchund Anic auf den Platz. Als einige Zuschauer bereits den FC Olympia als Sieger der Begegnung sahen zumal ein Huchenfelder Spieler in der 70. Minute den roten Karton sah, schlug der Moment von Yavuz, der zum späten Ausgleich traf (86.). Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters Christopher Depta endete die Partie 2:2 Unentschieden und Kirrlach weinte dem vergebenen Sieg nach. (KI/JJH)
Niederlage in der Schlussminute! FC 07 Heidelsheim 2 – FC Olympia Kirrlach 2, 3:2 (0:1)
FC 07 Heidelsheim 2 und FC Olympia Kirrlach 2 lieferten sich ein spannendes Spiel, das 3:2 endete. Die Überraschung blieb aus, sodass FC Olympia Kirrlach 2 eine Niederlage kassierte. Vor heimischem Publikum war den Gästen im Hinspiel ein 1:0-Sieg geglückt. Christoph Klein brachte die Mannschaft von Trainer Manuel Heilig in der 26. Minute nach vorn. Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. In der 50. Minute erzielte Marco Smiatek das 1:1 für FC 07 Heidelsheim 2. In der 58. Minute brachte Mario Wagner den Ball im Netz des Gastgebers unter. Geschockt zeigte sich das Team von Coach Matthias Barth nicht. Nur wenig später war Smiatek mit dem Ausgleich zur Stelle (60.). Tim Rummel stellte für FC 07 Heidelsheim 2 im Schlussakt den Führungstreffer sicher (90.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm FC Olympia Kirrlach 2 noch einen Doppelwechsel vor, sodass Tim Klett und Christian Walter für Lars Heinzund Bastian Binder weiterspielten (90.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Sascha Meisch siegte FC 07 Heidelsheim 2 gegen FC Olympia Kirrlach 2. (KI/JJH)
Nach der starken Vorstellung, zuletzt gegen Ersingen, ist die Mannschaft am kommenden Sonntag in Huchenfeld gefordert. Im Vorspiel kassierte man eine deutliche Niederlage gegen die Mannschaft aus dem Enzkreis. Zudem wusste Huchenfeld zuletzt beim Nachbarn FV Wiesental zu überzeugen. Beide Mannschaften sind also im Aufwind, wobei unsere Elf unbedingt an die gezeigten Leistungen anknüpfen muss um zu bestehen.
Die 2. Mannschaft bekam nach guter Wintervorbereitung und erstem Sieg gegen Rinklingen einen empfindlichen Dämpfer und ist wieder auf dem Boden der Realität angelangt. Nun heisst der sonntägliche Gegner, erneut auswärts, FC Heidelsheim 2, eine Mannschaft die schwer zu bespielen ist. Dennoch muss die „Heilig-Truppe“ alles tun um zu punkten.
Spielbeginn Landesliga SV Huchenfeld – FC Kirrlach
Sonntag, 23.3.25, 15 Uhr Kreisklasse A Bruchsal FC 07 Heidelsheim 2 – FC Kirrlach 2 Sonntag, 23.3.25, 13 Uhr