FC-Veteranen „on Fasenachts-Tour“!

Ahoi und Helau – endlich – nach zwei Jahren der Abstinzenz durfte die FC-Veteranen beim Café am Kreuz wieder ihr traditionelles Fasenachtsvesper zu sich nehmen. Die Gastgeberinnen Siggi und Renate waren sichtlich erfreut, die „alten Recken“ willkommen zu heißen. Den beiden Mädels „vumm Kreiz“ gilt unserer aufrichtiger Dank für ihre Gastfreunschaft und Bewirtung! Auf Wiedersehen in 2024!

Ergebnisse Vorbereitungsspiele Senioren

1. Mannschaft
Mittwoch, 8.2.23
FC Türkspor Mannheim – FC Kirrlach 2:1
Torschütze: Fetzner

Samstag, 11.2.23
FC Kirrlach – FG 08 Mutterstadt 2:1
Torschützen: Kolcak, Fetzner

Vorschau Vorbereitung:
Samstag, 18.2.23, 15.00 Uhr
FC Speyer 09 – FC Kirrlach 

Erstes Spiel Verbandsliga
Samstag, 25.2.23, 15.00 Uhr
TSG 62/09 Weinheim – FC Kirrlach 

2. Mannschaft
Sonntag, 12.2.23, 14.00 Uhr
SC 08 Reilingen I – FC Kirrlach II 4:3 (2:1)

Erneut vier Gegentreffer musste man beim letzten Testspiel gegen die erste Mannschaft des SC 08 Reilingen hinnehmen. Die Torschützen bei der 4:3 Niederlage waren Sauer, Wagner und Klein. Nun geht es in die letzte Trainingswoche bevor am Samstag 25.02.2023 das erste Pflichtspiel im Jahr 2023 beim VfR Rheinsheim auf dem Plan steht.

Ergebnisse Vorbereitungsspiele

TuS Altrip – FC Kirrlach 1  0:4 (0:2)
Torschützen: Can (3), Barbari (1)
Das dritte Testspiel in Folge haben die Olympianer mit 4-0 beim A- Ligisten TUS  Altrip deutlich gewonnen.
Die Mannschaft konnte seit dem Trainigsstart am 22 Januar auch ihr drittes Testspiel gewinnen. Die junge Elf von Trainer F.Hettrich  war auf dem sehr schwer bespielbaren und holprigen Boden stets Herr der Lage.
Der erstmals neue Mittelstürmer J.Babari machte hier über weite Strecken eine ordentliche Partie.
Allerdings war es Can Özgün  in der 20 Spielminute vorbehalten, seinen ersten Treffer an diesem Nachmittag zu erzielen, nach schönen Zuspiel von J.Fetzner. Das 2-0 durch den emsigen Neuzugang Babari,  fiel kurz vor dem Pausenpfiff.
Nach ordentlicher ersten Halbzeit verflachte allerdings die Partie Mitte der zweiten Halbzeit und das Spiel der Kirrlacher Elf lies merklich nach. In der 73 und 82 Minute war es an diesem Tag der im Mittelfeld eingesetzte Özgün, der die Schlusspunkte in einer einseitigen Partie vorbehalten war. 
Die nächsten Testpiele sind am Mittwoch 19h bei Türkispor Mannheim und am Samstag 11.2 um 14h zuhause gegen Mutterstadt.

Die nächsten Vorbereitungsspiele:
Samstag, 11.2.23, 14.00 Uhr
FC Kirrlach I – FG 08 Mutterstadt

Samstag, 18.2.23, 15.00 Uhr
FC Speyer 09 – FC Kirrlach I

FC Kirrlach II – TSV Rheinhausen I 3:4 (2:2)
Das Testspiel sollte eigentlich in Rheinhausen stattfinden. Aufgrund der Platzsituation konnte dort nicht gespielt werden und der Spielort wurde kurzfristig getauscht, sodass es zu einem Heimspiel kam. Ein über die gesamte Spielzeit ausgeglichenes Spiel endete mit 3:4 für die Gäste. Offensiv war dies von beiden Mannschaften sehr ansehnlich. Defensiv muss man sich jedoch bis zum Rückrundenstart noch deutlich stabiler zeigen. Die Torschützen auf Kirrlacher Seite waren Deiß sowie 2x Sauer.

Das nächste Testspiel findet am Sonntag, 12. Februar um 14:00 Uhr in Reilingen statt. 

Hochzeit bei der zweiten Mannschaft

Bennet Karatschonji, auch außerhalb des Fußballplatzes eminent wichtig für die zweite Mannschaft und den ganzen Verein, hat am 20. Januar seine Luisa geheiratet. Um die ersten Glückwünsche zu überbringen war auch die zweite Mannschaft mit einer Delegation vertreten. Der gesamte Verein freut sich über dieses Ereignis und wünscht dem jungen Brautpaar nur das Beste für die gemeinsame Zukunft.

Volksbank Kraichgau fördert Vereine

Der FC Olympia Kirrlach bedankte sich dieser Tage bei ihrem langjähriger Partner, der Volksbank Kraichgau, für zwei grosszügige Spenden von zusammen 1 700 Euro.
Der Spendenbetrag wird in die Finanzierung der neuen LED – Flutlichtanlage „Waldstadion“ einfliessen.

Vorstand P. Kloos mit Filialleiter S. Zimmermann und Geschäftsführer J. Heger

AH erfolgreich in Wiesental

Durchhaltevermögen bewiesen unsere AH-Fußballer beim Turnier der befreundeten Zwölfer. Nach 8 Stunden Hallenfußball musste man sich am vergangenen Samstag gegen 23 Uhr erst im Finale dem FC Odenheim geschlagen geben und belegte somit einen hervorragenden 2. Platz. Aber der Reihe nach. Bereits das Auftaktspiel hatte es in sich, traf man doch direkt auf die Mannschaft der Zwölfer zum ewig jungen Derby. Den hochmotivierten Gastgebern konnte man bereits nach 10 Sekunden den Zahn ziehen und mit 1:0 in Führung gehen. Im Spielverlauf agierte man noch recht nervös, konnte aber mehr als verdient zum 2:0 Endstand erhöhen. Ein gelungener Auftakt in ein noch recht langes Turnier mit insgesamt 16 Mannschaften. Alleine in der 6,5 stündigen Gruppenphase musste man 5 weitere Partien bestreiten. Nach einem 1:0 gegen Neuthard und einem 1:1 Unentschieden gegen Mitfavorit Odenheim kam man immer besser ins Turnier und besiegte anschließend den FV Heiligenstein (4:0), FC Obergrombach (3:1) und den FC Badenia St. Ilgen (1:0) ungefährdet. Die langen Pausen zwischen den Spielen wurden im Foyer zur Stärkung genutzt. Vor dem anstehenden Halbfinale fand dort dann auch die alljährliche Tombola statt, deren Hauptpreis traditionell in Wiesental verblieb. Als einzige in der Vorrunde ungeschlagene Mannschaft spielte man im Halbfinale gegen den FV Ubstadt. In einer sehr turbulenten und hitzigen Partie konnte man sich knapp aber verdient mit 1:0 durchsetzen und stand im großen Finale. Großen Anteil daran hatte sicherlich unser sympathischer Torhüter Oscar Scandale, dank dessen man insgesamt 5 Spiele zu Null spielte. Vor dem Anpfiff brachte der singende Metzgermeister Buschi Baader mit seinem Klassiker My Way noch ordentlich Stimmung in die Wagbachhalle. So gab es dann im Finale gegen den FC Odenheim auch kein Abtasten oder taktieren, sondern einen unterhaltsamen und spannenden Schlagabtausch. Nach gut der Hälfte der Partie ging der FC Odenheim durch einen Distanzschuss an den Innenpfosten dann etwas glücklich in Führung. Unsere AH war somit gefordert und musste mit schwindender Zeit das Risiko erhöhen, was allerdings zu Kontern für Odenheim führte aus denen zwei weitere Gegentreffer resultierten. Somit musste man sich dem FC Odenheim mit 3:0 geschlagen geben. Der Stimmung gab diese Niederlage jedoch keinen Abbruch, man feierte vielmehr zusammen mit den anderen Teams und präsentierte zu später Stunde den Pokal für den 2. Platz noch stolz im heimischen Clubhaus bei der dort stattfindenden Winterfeier der zweiten Mannschaft.

Es spielten: Oscar Scandale, Tobias Stindl, Dominic Lauer, Daniel Müller, Alexander Hoffner, Peter Nagorny, Oliver Mayer, Norman Grassel, Patrick Reiss, Milanko Zuljevic

Veröffentlicht unter AH